43° Europa. der König im Parlement auf dem Thron erscheint; ein Salz¬ faß, welches den Tower vorstellt rc. Bey Feyerlichkeiten wer¬ den hier die Kanonen abgefeuect, und die ankommeuden Schiffe müssen drese Festung begrüssen. An der Südseite ist ein Schiffs- werft. 4) Oec Königl. Refidenzpallast Gt. James, an deren Nordseite der St. Jamespark ist, macht ein längliches Viereck aus. Der Iamespark ist grösser als die Thuillerien in Pa¬ ris, aber mcht so schön. Ec grenzt an 2 andere Parks, die einen zusammenhängenden Spazirgang eine halbe deutsche Meile lang, bis nach dem Königl. Garten von Kensington machen. Ausser vielen kleinen Kanälen ist einer 2802 Fuß lang, 120 Fuß in der Mitte breit. Auf der Nocdseite sind schöne Spazirgange, die in den Sommerabenden häufig besucht werden. 5) Von dem ehemaligen Königl. Pallast XVyitehall ist nur das Banket-- Haus übrig, em prächtiges Gebäude; ein Theil desselben ist mit Bley gedeckt, und mit einer Ballnstrade umgeben. Oec Hauptsaal, welcher eine gewählte Decke von Rubens hat, wird jetzt als eine Königliche Kapelle gebraucht. Der übrige Theil des Hauses wird von Staatsbedienten gebraucht. 6) Die Woh¬ nung des Lordmajors, (welcher die höchste obrigkeitliche Person in London ist, und alle Jahre von neuem gewählt wird,) ist ein grosses Gebäude. Es find 2 grosse Säle darin, von de¬ nen der eine zu prächtigen Gastmählern, und der andere zu Bällen gebraucht wird. 7) Das Haus der Lords, in wel- , chcm sich das Dberparlement versannnlet. Am obern Ende des Hauses steht ein Thron, auf welchem der König bey feyerlichen Gelegenheiten mit allen Ehrenzeichen der Königl. Würde fitzt. Auf der rechten Seite ist ein Sitz für den Prinzen von Wallis, und auf der linken ein anderer für die nächste Person der königl. Familie. Das Unterhaus versammelt fich in der Stephanska¬ pelle, welches ein geräumiger Saal ist. 8) Die XVestnüN- ftetljaü. hat zwar von aussen kein sonderliches Ansehen, enthält aber einen grossen Saal, wo die Krönungsfeyerlichkeiten der bcit- tischen Könige und Königinnen vorgenommen werden. 9) Das Admrralltätshaus, worinnen alle Seeangelegenheiten, die zur Gerichtsbarkeit der Admiralität gehören, abgehandelt wer¬ den. Hier werden Admirale und andere Officiere, die auf kö¬ nigl. Kriegsschiffen dienen sollen, ernennt. 12) Tempelbae ist das schönste Thor in London. Es ist von Portlandstein auf¬ geführt. Die Gebäude, welche Temple genennt werden, haben den Namen von den Tempelherren, welchen fie ehemals gehörten.