Uebersicht des Inhalts. Zweite Abtheitung. Viertehalb Jahrhunderte. XVIII. Die großen Entdeckungen zu Ende des fünfzehnten und zu Anfang des sechszehnten Jahrhunderts. 1. Seefahrten der Portugiesen S. 551. — 2. Portugiesische Herrschaft in In¬ dien S. 553. — 3. Entdeckung Westindiens S. 555. — 4. Fernere Thätigkeit des Entdeckers S. 557. — 5. Thätigkeit der nächstfolgenden Entdecker S. 559. — 6. Zustände in den neuen spanischen Besitzungen S. 561. — 7. Rückwirkung der Entdeckungen auf Europa S. 563. XIX. Die Kriege iu Italien und das deutsche Reich zu Ende des fünf¬ zehnten und zu Anfang des scchszchnten Jahrhunderts. 1. Italien als Ziel fremder Habsucht S. 565. — 2. Mailand und Venedig im Bunde S. 566. — 3. Karl VIII. und Savonarola S. 567. — 4. Die Staaten Mailand und Neapel vernichtet S. 570. — 5. Der Bund gegen Venedig S. 571. — 6. Die heilige Liga S. 572. — 7. Sieg der Franzosen in Oberitalien S. 574. — 8. Deutschland unter Maximilian S. 575. XX. Kaiser Karl V. und die Kirchentrennung in Deutschland. 1. Spanien während der ersten Jahre von Karls Negierung S. 579. — 2. Kaiserwahl S. 580. — 3. Ursprung der Kirchentrennung S. 581. — 4. Luthers Auftreten S. 582. — 5. Das Reichsregiment und der päpstliche Stuhl S. 585.