Erster Zeitraum. Adam bis Noah. 6z I. d. W. Die frommem Nachkommen Adams selbst i,i6*6. tE-hm durch die übrigen zu gleicher Ruch¬ losigkeit verführt. Vergebens gab ihnen Gott lange Frist zur Besserung, ermahnte und warnte sie; er beschloß also, alle bis auf die wenigen,- welche seine treuen Verehrer geblieben waren, zu vertilgen. und kommen VIII. Diese wenigen waren Noah, nebst ft st alle um. ^inen dreyen Söhnen, seiner und ihren Frauen. Gott befahl dem Noah, ein großes Schiff zn bauen, in welchem er sich mit den Seinigen, samms einer bestimmten. Anzahl von jeder Art Thiere, die es unter den Menschen gab*), vor der gewaltigen Überschwemmung, welche Gott entstehen lassen wollte, retten sollte. Noah gehorchte, und alle Menschen und Landthiere außerhalb seines Schiffes, verloren durch die wunderbare Wafferfluth, welche man die SÜlidfluth genannt hat, das Leben. Vermischte Anmerkungen über die Geschichte des ersten Zeitraums. Bild de- i. Die Menschen zeigten sich gleich Menschen diesen ersten Zeiten, wie sie funftiiV immer seyn würden: großer Vollkommen- ^ * ’ Helten fähig; — aber überaus geneigt, sich durch sinnliche Reizungen und Begierden überwältigen zu lassen; Gott und alle ihre Psiichken zu vernachla- ßigen, auch überhaupt für die Vorzüge ihres Geistes zuletzt zu sorgen; — geschickt, die Welt auf eine man- r. Wie wurden sie endlich von Gott gestraft? —■> Wen rettete er vom Untergänge? *) Mos. VI, 19. 20. VII, 8*. ?. j. Wenn man die Schirkftle und Handlungen der Menschen in dem ersten Zeiträume ihrer Geschichte durchgeht; Wa6 bekomm- mau für einen Begriff von ihnen?