7 v. Chr. 510. Brutus und Collatinus erste Consuln. — Krieg mit Porsenna von Clusium (Mucius Scaevola, Horatius Cocles, Cloelia). 496. Sieg der Römer über die Latiner am See Regillus. (Dictatur). 500-300. Streitigkeiten zwischen den Patriciern und Ple¬ bejern um die bürgerliche Gleichstellung beider Stände. 494. Auswanderung der Plebejer auf den heiligen Berg (Menenius Agrippa). Volkstribunen. 401. Marcius Coriolanus fuhrt die Volsker gegen Rom. (Vetu- ria und Volumnia). 486. Ackergesetz des Spurius Cassius Viscellinus. 479. Untergang der Fabier an der Cremerà. 451 —449. Regierung der Decemvirn; Gesetze der zwölf Tafeln. Appius Claudius, Virginia. 396. Eroberung von Veji durch Camillus. 390. Die Gallier unter Brennus schlagen die Römer an der Al li a und erobern (389) Rom. 389. Befreiung der Stadt durch Camillus. (Manlius Capitolinus). 366. Annahme der Gesetzvorschläge des Licinius Stolo und L. Sextius. — L. Sextius erster plebejischer Consul. 342 — 340. Erster Samniterkrieg. Sieg der Römer am Berge Gaurus. (M. Valerius Corvus; Aulus Cor¬ nelius Cossus und Publius Decius Mus). 340—337. Krieg mit den Latinern. Sieg der Römer am Vesuv. (Todesweihe des P. Decius Mus). 326—304. Zweiter Samniterkrieg. Niederlage der Römer in den caudinischen Pässen. (Pontius Herennius). Neue Feldherren der Römer: PapiriuS Cursor, Fabius Rullianus. Belagerung und Einnahme von Luceria. 311—308. Die Etrusker Bundesgenossen der Samniter. Siege der Römer bei Perusia und am vadimonischen See. 298-290. Dritter Samniterkrieg. 295. Sieg der Römer bei Sentinum. (Todesweihe des jüngeren P. Decius Mus). — Die Unterwerfung Mittel-Italiens vollendet, j 282-272. Rom's Krieg mit Tarent und Pvrrhus von Epirus.