542 Dritter Zeitraum. II. Abschnitt. bessert worden, dass sie wieder als nützliche Mitglieder der menschlichen Gesellschaft auftreten konnten. Als man in Neuholland die sogenannten blauen Berge überstiegen hatte (1815), entdeckte man auch mehrere schiffbare Ströme, was un- gemein viel zur Beförderung der Cultur in jenen Gegenden beitragen wird, besonders seit die Colonie Bathurst daselbst angelegt worben ist. Das Gouvernement Neu-Süd-Wales, ein Besitz der Engländer, begreift über 4000 Quadratmeilen. Auch in der nahe bei Neuholland gelegenen Insel Van Diemenöland haben die Engländer nicht un¬ bedeutende Colonieen angelegt. 8. 3. Die Jahre 1830 bis 1848. Um die jetzt in das Ge¬ biet der Geschichte eintretenden Begebenheiten nach ihren Ursachen und Wirkungen, Gründen und Folgen genauer und richtiger beurtheilen zu können, scheint es notbwendig, noch einen Blick rückwärts zu werfen auf die Zeitereignisse, welche seit der zweiten Restauration vorgekommen sind. Ludwig XVIII. musste es selbst gestehen, dass er durch seine un¬ verantwortlichen Missgriffe und fehlerhaften Maaßregeln Napoleon die wiederholte Usurpation des französischen Thrones ungemein erleichtert habe. Aber gleichwohl dachte er, irre geleitet von einer unverbesserlichen Menschenklasse, wie es die altadeligen Emigranten waren, nicht daran, diese Fehler zu vermeiden, sondern er vermehrte sie noch durch neue und machte sich und sein Gefolgt dadurch nur noch verhasster. Der alte Adel, von der liberalen Partei als „weiße Jakobiner" (ähnlich den heu¬ tigen „rothen Reactionären") bezeichnet, fand in den nichtswürdigen Tagedieben —wie es die Pfaffen waren —die dienstfertigsten Gehilfen, wenn es galt, die ehrwürdigsten Glieder des Nationalbundes — den Bürger und Landmann — zu unterdrücken und unter das frühere Joch zurückzuführen. — Diese erschwerten es Ludwig eben so sehr, sich bei der französischen Nation beliebt zu machen , als die nun nöthig geworde¬ nen erhöhten Abgaben und die Lasten, welche die Besetzung der Grenz¬ provinzen durch die Heere der auswärtigen verbündeten Mächte herbei¬ führte. Nur mit Mühe hatte man für das Jahr 18!5 eine Kammer zusammengebracht. Aber diese Kammer, statt durch weises Vergessen die Gemüther zu beruhigen, war von dem schändlichsten Rachegeiste er¬ füllt , wüthende Redner machten die furchtbarsten Vorschläge und schon damals (1816) würde ein allgemeiner Aufstand in Frankreich ausge¬ brochen sein, wenn man nicht, gewarnt durch die auswärtigen Höfe, diese Kammer aufgelöst hätte. Daneben schürte ein neu erweckter reli¬ giöser Fanatismus, welcher furchtbare Greuelscenen hervorries, die Er¬ bitterung zwischen den entgegengesetzten Parteien auf eine bedenkliche Weise. Die neugewählte Kammer von 1817 ging, trotz des Widerstrebens des alten Adels, von gemäßigteren Grundsätzen aus und vermochte die