115 ihren Sitz nach Paris; aber die bessern Deputirten verließen dieselbe. Die heftigsten Freunde der Revolution erhielten den Namen Jakobiner, unter welchen stch besonders Robespierre und Marat auszeichneten. Die alte Verfassung wurde vollends umgestürzt, der Adel abgeschafft, die Güter der Geistlichkeit wurden eingezogen, und ein Papiergeld (Assignaten) wurde eingeführt, welches bald allen Werth verlor. Die Adeligen wanderten in Menge aus und der König wurde das Werkzeug der Revolutionsmänner. Im Jahr 1790 wurde ein Bundesfest auf dem Mars¬ felde gefeiert, bei welchem König und Volk die Verfassung beschworen und die Revolution beendigt schien. Aber die wilden Revolutionsmänner schürten immer auf's Neue das Feuer der Zwietracht, die Lage des Königs wurde immer mißlicher, so daß er nicht einmal Paris verlassen konnte, und nun zu entfliehen beschloß. Er verließ im Juni 1791 mit seiner Familie heimlich Paris, wurde aber von dem Postmeister Drouet in St. Menehould erkannt, in Varennes gefangen ge¬ nommen und unter vielen Beleidigungen zurückgeführt. Jetzt schon verlangten die Jakobiner die Absetzung des Königs, was aber die Gemäßigten, an deren Spitze der edle General La Fapette stand, zu verhindern wußten. Mit der Vollendung der Verfassung hörte die konstituirende Nationalversammlung im September 1791 auf und es versammelte sich die gesetzgebende Versammlung. Das Ansehen des Königs sank immer mehr, die wichtigsten Aemter wurden mit wilden Jakobinern besetzt, die Ausgewanderten bei Lebensstrafe und Verlust ihrer Güter zurückgerufen. Da der König dem letzteren Beschlüsse die Be¬ stätigung verweigerte, erregten die Jakobiner einen Volks¬ aufstand; aber der König blieb in augenscheinlicher Lebens¬ gefahr standhaft. Da später der Antrag auf Absetzung des Königs in der Nationalversammlung nicht durchging, wurde ein neuer Angriff des Pöbels auf das Schloß veranlaßt (10. August 1792). Der König flüchtete sich mit seiner Familie in den Saal der Nationalversammlung, welche seine Absetzung aussprach und Frankreich für eine Republik erklärte. 8*