264 Ware Naumann auch sonst nicht berühmt durch eine Menge der treulichsten Opern und Kir- chenmustken, das Klopstockische Vater Unser allein würde ihn unsterblich gemacht haben. Schade, daß er dieses groft Werk nicht lan¬ ge überlebte. Auf einem einsamen Spaziergänge im grosen Garten bei Dresden ward er vom Schlage getroffen. Den Tag darauf (2z. Okt. 1802) starb er, allgemein bedauert als Mensch und als Künstler. 1539- t Herzog Georg der Bärtige oder Reiche s. 27. Aug. 1574. t zu Leipzig als Professor Joachim Camera- eins, Melanchthons vertrauter Freund Er gehört besonders zu den Wiederherstellern der griechischen Li> teramr in Deutschland. 1692. Vermahlung Johann Georgs IV. (s. 27.April) 1711. Friedrich August I. übernimmt, nach Abster¬ ben Kaiser Josephs I. mit dem Kurfürst von der Pfalr das R e r ch s v i k a r i a t. I Zter April. 1567. Grumbach und sein Anhang auf dem Schaffet. Aaum war Johann Friedrich als Gefangner ab- gereiset, so hielt man peinliches Gericht über seine Verführer, welche vom Rathhause aufs Schloß geholt wurden. Graf Günther von Schwarzburg ? und v. Cracau, (S. 84.) waren die Richter, mehrere