160 Drittes Buch. Hauptleute mit Geißeln und hieben drauf los und trieben immer vorwärts. Da stürzten viele von ihnen ins Meer und ertran¬ ken, weit mehr aber wurden lebendig von den anderen zertreten; es mochte sterben, was starb. Die Speere der Hellenen wüthe- ten furchtbar unter den dichtgedrängten Massen. Allmählich brachen den Spartanern und Thespiern die Speere; da gingen sie den Persern mit den Schwertern zu Leibe. Nach helden- müthigem Kampfe fiel Leonidas und mit ihm viele namhafte Spartaner; aber es fiel auch der Perser eine große Zahl, unter ihnen zwei Brüder des Xerres. Um den Leichnam des Leonidas entstand ein großes Gedränge, bis daß die Hellenen ihn durch ihre Tapferkeit sortbrachten und den Feind viermal in die Flucht jagten. Auf die Nachricht, daß Hydarnes unten iin Thale sei, wandte sich die zusammengeschmolzene Schaar rückwärts und ging ihm durch die Pforte der Mauer entgegen. Ihre Lanzen waren zerbrochen, vielen auch das Schwert, sie kämpften mit den um¬ gekehrten Lanzenstümpfen, mit den Knäufen der Schwerter, und wenn diese nicht mehr taugten, so wehrten sie sich noch mit der Faust und mit den Zähnen. Das Hauptheer der Perser hatte unterdeß die Mauer niedergeworfen und war nachgedrungen; von allen Seiten sahen sich die muthigen Kämpfer umringt. Bis auf den Tod ermüdet, setzte sich der letzte Rest auf einem kleinen Hügel nieder. Die Perser überschütteten sie mit einem Hagel von Pfei¬ len und Geschossen und tödteten sie bis auf den letzten Mann. Die Thebaner hatten unter ihrem Führer Leontiades gemein¬ sam mit den übrigen Hellenen gegen die Perser gefochten, bis das Hauptheer durch den Paß hereinbrach. Da trennten sie sich von ihnen, warfen die Waffen von sich und gingen den Persern mit aufgehobenen Händen entgegen, indem sie riefen, daß sie nur gezwungen gefochten und mit ihrer Vaterstadt gut medisch gesinnt seien. Aber trotzdem kamen sie nicht ganz glücklich davon. Denn die Perser faßten sie und tödteten etliche von ihnen, den übrigen aber brannten sie auf des Xerres Befehl mit glühenden Eisen