349 Karl von Anjou bekriegt ihn, wird aber bei 1278 Beligrad besiegt. Andronikus II., 1282 — 1328, hebt die Kir-1262 chcnvereinigung wieder auf, 1285 nimmt seinen Sohn Michael IX. Paläologus, 1245 1295 — 1320, zum Mitregenten an. Die Os mannen beginnen ihre Eroberun¬ gen im griechischen Reiche. 1300 A. nimmt 15000 Catalonier in den Sold, welche 1303 unter ihrem Anführer Roger de Flor die Osman- nen zurücktreiben, aber wegen dessen Ermordung einen 1306 furchtbaren Aufstand erregen, der dem Reiche den Un-1307 tergang drohet. Die Johanniterritter nehmen den Griechen Rho-1309 dus weg. Michael IX. stirbt, und sein Sohn Androni-1320 kus empört sich gegen seinen Großvater, und ent¬ thront ihn. 1323 Andronikus III. der Jüngere ty., 1328 — 1341, kommt wieder zum Besitze von Epirus. Er hinterläßt zwei minderjährige Söhne Johann 1341, und Manuel unter der Vormundschaft des Johann Kantakuzenus. Johann V. P., 1341 — 1391. Sein Vormund nimmt, als ihn der Protovestiarius Apokauches und der Patriarch Johann verdrängen wollen, selbst den Purpur an, und behauptet sich durch die Unter¬ stützung des Sultans Orchan, dem er seine Tochter 1346 zur Gemahlin giebt. Er vergleicht sich mit I. zu einer gemeinschaftlichen Regierung, hat aber allein alle Ge¬ walt in Händen. Er führt einen Krieg gegen die Genueser, die 1343 Chios weggenommen hatten, worin seine Seemacht zerstört wird. 1Z51 Kant, gehet ins Kloster, und sein Sohn Mat-i355 thias empört sich gegen I., wird aber gefangen ge¬ nommen, und genöthiget seinen Ansprüchen auf den Thron zu entsagen. 1356 Die Osmannen bemächtigen sich Galli polis, Adrianopels und vieler andern Städte in Lhra-iZtzi zien und Macedonien. ßtorg-Eckert-lnstHut für internationaK» Schulbuchforaohyng 3raur,achwol0 •SetoiSbuchbS>itofl»*k *