konen freund benannt, und bald darauf von dem erzürnten Volke durch den Qstrakismus auf 10 Jahre aus Athen vertrieben. Nach seiner Entfernung ergriff nun die Gegenpartei um so sicherer das Staatsruder, und bewies ihren Ein¬ fluß durch neue, bedeutende Veränderung in der Verfassung und durch die Führung des Kampfs gegen Sparta. 42. Unruhen und Kampfe der Griechen bis zu Kimons Tode. (461 — 450 v. Chr-) Der Schein von Freundschaft der zwischen Athen und Sparta geherrscht, war nun, ww wir gesehn, auch verschwunden, und die Bestre- bungen, sich gegenseitig zu schaden und zu schwä¬ chen, erzeugten natürlich bei dem Zusammen¬ hange der griechischen Staaten unter einander, auch an andern und entferntern Punkten Be¬ wegungen, zumal da die beiden Hauptstaaten noch in eignen Kämpfen verwickelt waren. Denn Athen, seinen Kampf gegen die Barbaren, die Perser, fortsetzend, hatte zuerst seine Absicht auf die reiche, und den nach Seeherrschaft strebenden