94. Der National-Convent seit der Hinrichtung Ludwig's XVI. 617 nicht fehlte, und zwar ohne Vortheil für die Armen. Da sich sowohl der Zwangscours der Assignate (sie sanken dennoch bis zum August auf Vs) als das Maximum unzulänglich erwies, so schritt man zu einer Zwangsanlcihe von einer Milliarde mit so horrenden Pro- centen, daß den Wohlhabenden die Einnahme eines ganzen Jahres (wenn sie über 10,000 Fr. stieg) genommen ward. Da die Truppen der Republik um diese Zeit (Mitte August) dem äußern Feinde allenthalben unterlagen (s. Nr. 95), während dieselbe zugleich durch die Jnsurrection im Innern bedroht war, so beschloß der Convent (23. August) ein allgemeines Aufgebot aller waffenfähigen Mannschaft*). In dem desfallsigen Anträge heißt es: „Die jungen Männer werden fechten, die Verheiratheten Waffen schmieden, Gepäck und Geschütz fortschaffen, Lebensmittel bereiten. Die Frauen werden an der Kleidung der Soldaten arbeiten, Zelte machen und ihre Sorgfalt auf die Verwundeten wenden; die Kinder werden aus altem Leinen Charpie bereiten und die Greise werden, wie sie bei den Völkern des Alterthums thaten, sich auf die öffentlichen Plätze tragen lassen, um da den Muth der Krieger zu entflammen, Haß des Königthums, Einheit der Republik zu predigen. Die National-Gebäude werden in Kasernen, die öffentlichen Plätze in Werkstätten verwan¬ delt; der Boden der Keller wird zur Bereitung des Salpeters dienen — alle Reitpferde werden für die Reiterei, alle Zugpferde für die Artillerie genommen; die Jagdflinten, Luxusgewehre, Säbel, Degen und Piken werden für den innern Dienst zureichen. Die Republik ist nur noch eine große belagerte Stadt, so muß denn Frankreich nur noch ein großes Lager sein." Alle Franzosen von 18 — 25 Jahren traten unter die Waffen; alle Gewehrfabriken in sämmtlichen Departements wimmelten von geschäftigen Menschen. Paris insbesondere bot das wundersamste Schauspiel dar. Alle großen Häuser, Kirchen und öffentlichen Gebäude, selbst freie Plätze, waren voll Schmieden und Feueressen und 200,000 Arme waren Tag und Nacht beschäftigt, Piken, Flinten, Schwerter, Kanonen und Mörser zu verfertigen; alle Handwerker, deren Geschäft nur einiger Maßen da¬ hineinschlug, arbeiteten für die Arsenale. Seitdem geschahen, nach innen und nach außen, Wunder. Ungeübte Scharen wilder Krieger, ohne Disciplin und Taktik, aber erfüllt mit fanatischer Begeisterung, schlugen tapfere, ge¬ übte und sieggewohnte Heere; unerfahrene und verwegene Feldherren des gestrigen Tages siegten über die vieljährigen Erfahrungen der tapfersten, talentvollsten und bei der Taktik grau gewordenen Generale; Schlachten und Siege drängten sich von allen Seiten. Im Innern wurde Calvados zuerst unterworfen, nachdem der Haupt¬ *) Wie sich die bekannte Angabe von 14 Armeen mit 1,200,000 Mann auf eine Präsenzstärke aller französischen Armeen von 393,OOO Mann und mit Hinzurechnung der Garnisonen cutf 600,000 Mann reducirte, . bei v. Svbel, II, S. 456 (2. Auflage).