Rußland. 179 * Cherson (tatar. Tschortschan), an der Mündung d. Dniepers; 10.000 E. Schloß, 5 Kirchen, Gymnas. Admiralitatsgeb. Aeugh. Stück¬ gieß. Münze, Schiffw. Taufabr. Haf. Handel. Potemkins Grabmal. — Don Cherson liegt: Nikolajew, n. w. 9,000 E. 2 Kaufhaus. Admiralitätögeb. Häuser mit Arkaden; Mangel an Trinkwasser u. Holz. Haf. Handel. Hauptort d. 3o,ooo Ko sacken vom Bug. — Elisaberhgrad (russ. Jelistbethogorod), n. 12,000 E. viel Hndl. — Ekararinoslaw (Iekatarinoslawl), 5,ooo E- Hauptort der Kofacken des schwarzen Meeres. Tuchfabr. Die Rrimm oder rnurische ^rrlbinsel s), durch eine Landenge 1 M. l. mit dem Lande zusammenhängend, welche e. tiefen ausgemauerten Gra¬ ben u. Wall von einem Meere zum andern hat; mit i5o,oooE. enthält d. krimmischen Gebirge (höchste Spitze Tschadirdagh 4,800 F. h.) und be- träcktl. Salse oder Luftvulkane. Stadt Leodofia (Kassa), an d. Straße gl. N. 5,000 (sonst 80,000) E. Museum, griech. Alterth. Palast, Theat. O.uarantaineh. Tabacksfabr. Caviarbereit. Haf. Handel, Austernfang.— Nahe bei der Stadt Enparoria ist ein Vulkan. d. Städte im Gebiet des Dnester. Der Dnester, Dniester ^), entspringt in den Karpaten und strömt in's schwarze Meer. Mehrere Seen in seinem Gebiete. * Sambor, am Dnester; 7,000 E. Schloß, Gymnas. Salzsied. Pfalzerkolonie m. Rhabarberpflanz. — Von Sambor liegt: Aamenerz (russ. Kaminiec-Podolskoi), s. ö. 5,6oo E. Schloß auf e. Felsen, 2 Domkirchen, Gpmn. — Tarnopol, s. ö. 6,000 Ew. Schloß, lat. Schule; Fabr. — Lborschin (Chotzym), s. ö. 26,000 E. Schloß, Hdl. * (Odessa, am schwarzen Meere; 35,000 E. 8 Kirchen, Synag. Fräuleinstift, Lvceum, 2 Tbeat. öffentl. Bader, Basar (oder Kaufhalle), Borst, Bank, O.uarantaineh. Kasernen; Fabr. Branntweinbr. Bierbr. Schiffsw. treffl. Hafen. — Don Odessa liegt: Orschakow (Okzakow), n. ö. 1,000 E. Matrosenkasernen, Quaran- taineh. Haf. Hdl. Ruinen der alten milesischen Stadt (Dlbia, wo Kunst¬ werke u. Münzen sich finden. — Akkiermann(Bialogorod) i), s. 10,000 E. Haf. lebhaft. Seehandel. — Bender, s. w. 10,000 E. ansehnl. Handel. Im Dorfe warnna am Dnester hielt sich Carl XII. v. Schweden 4 Jahre bis 1713 auf. Auch ist seit 1813 in dieser Gegend eine Ansiedlung von 6.000 deutschen u. 3,000 polnischen Coloniften angelegt. Ungarn, oder das Südkarpatenland. 1. Lage. Grenzen. Größe. — Ungarn k) liegt zwi¬ schen 42—49° n. Br. und dem 30—430 d. L. Es grenzt im N. durch die Karpaten an Polen und Rußland; im W. an Deutschland; im O. u. S. durch das Montenegro- u. Scardogebirge an die Türkei. Die n. ö. Küste des adriat. Meeres gehört noch hieher. Der Flächeninhalt des Lan¬ des beträgt 8,400 IHM. g) Chersonesus Taurica, h) Pannonia. h) Tyras, Danastris. M 2 i) Julia alba.