ante n S p (Sch. Atl. Taf. XXIII. Hd. Atl. Taf. XXXII.) Verfassung: Spanien ist jetzt durch die Consti¬ tution vom 6ten Jul. 1808 ein bloß für die männliche Descendenz des jetzigen Königs Josevl) Napoleon erbliches Königreich. Die königliche Gewalt ist etwas eingeschränkt; denn es sind jetzt wieder Neichsstände (Cortes) vorhanden, welche aus Geist¬ lichkeit, Adel und Volk bestehen und von dem Könige zusammen berufen werden. Diese Landstande üben die gesetzgebende Gewalt, die vollziehende hat der König. Der Kronprinz führt den Titel eines Prinzen von Asturien. Die übrigen Prinzen heißen Jnfanten. Lage und Größe: Spanien liegt zwischen 8° und 21° Lange, und zwischen 36° und 440 nördl. Br. Es gränzt gegen Norden an Frankreich und den Ocean, gegen Westen an Portugal und den Ocean, gegen Sü¬ den und Osten an das Mittelländische Meer. Es hat einen Flächeninhalt von nahe an yooo Q. M. Besch affen heit: Spanien ist eines der wärm¬ sten und fruchtbarsten Länder in Europa, ob es gleich auch gebirgige und dürre Gegenden hat. Gebirge: das vornehmste ist das Pyrenäifche, wodurch es von Frankreich getrennt wird. Von demselben breiten sich verschiedene Arme durch Spanien aus, welche ansehn- _li