Morea. Negroponte. 643 13.Jan. 1822. Weinbau. — Im Innern liegt Mrsitra, Mistra, un¬ weit des Art, 16,000 E. Citadelle. Starker Seidenbau, Eisenarbeiten. Der Bischof wohnt in dem jetzt ganz verlassenen Alrmisirra, wo noch die Kathedralkirche ist. Nicht weit davon die geringen Reste des alten Sparra, palao Lhorion genannt. — Lolokyrhia, Dorf an der Westseite des da¬ von benannten Meerbusens. An demselben Busen wohnen die Lakovu- liocen, als rohe Seeräuber berüchtigt. — c) Untermessenien. — Rala, mam in fruchtbarer Gegend am Busen von Koron, Hafen. Erste Ver¬ sammlung des Griech. Senats, 6. April 1821. — Dondari, kleine Stadt im Innern. — Lhielafa, Hafen und festes Schloß, und Lhimova, Ha¬ fen am Busen von Koron. — In dem S. kahlen unzugänglicheren Geb. wohnen die Mainorren, einer der tapfersten Griechischen Stamme, der den Türken stets mit Erfolg Widerstand leistete und sich nie unterwarf. Ihr Oberhaupt heißt Bei, jetzt der tapfere pierro, dessen Rath, die Ca- pitanis der 8 Distrikte ihres Gebiets bilden, die aber häufig im offenen Kampfe unter einander leben. Sie wohnen in Dörfern und sind als kühne Räuber bekannt. Maina ist ihr Hauptort. — d) Obermessenien, der SW.Theil. — Nisi in getreide- und weinreicher Gegend.— Mavro- marhi, das alte Messene. — Isovon, 5090 E. Hafen, zwei Citadellen; lebhafter Handel. — Modon, Morun, 7000 E. Hafen und Citadelle. Vor der Stadt die Insel Sapienza mit gutem Hafen. In der Nahe Landung der Ägypter unter Ibrahim, 1825, 22.Febr. — Neunavarino, feste Seestadt a. d. SW. Küste, mit ausgezeichneten Hafen, der durch die Insel Sfagia geschlossen wird; berühmter Sieg Codrington's (mit Engl., Russ. und Franzos. Schiffen) über die Ägyptische Flotte, 20. Oetbr. 1827. Nördlicher liegt das Dorf Altnavarino. — Arkadia am Meerbusen gl. N., Hafen. — Im Innern der Flecken Fanar. — e) Arkadien, das Innere und die Mitte der Westküste. — Dripolizza einst Hauptstadt Mo¬ réas mit 15,000 E., jetzt ganz zerstört (1828). — Laritena am Ryfo, 2 bis 3000 E. — f) Etie, nördlich von Obermessenicn. — Gastuni, 3000E. Hafen, Castell. Sitz eines Erzbischofs. Lebhafter Handel. — p^rgo unweit des Ryfo, wohlgebaute Stadt, 6000 E. Hafen, Wein¬ bau. — £aia im Gebirge, durch Räuberei berüchtigt. — Beim Dorfe Miraka Reste des alten Olympia. — Laste! Dornest, festes Schloß am Vorgebirge gl.N. — Gardichi, Flecken im Gebirge. — Rlarenza, schlech¬ ter Hafen. — g) Achaja, der nördliche Theil. — parras, feste See¬ stadt am gleichnamigen Meerbusen, 6000E. Lebhafter Handel. Die erste Stadt, deren sich die Griechen 1821 bemächtigten. Sitz eines Metropoli¬ ten. — Balavrirn im Innern, 2 bis 3000 E. Sitz eines Erzbischofs. Erster Aufstand der Griechen 23.März 1821. — Ravak Morea, eins der beiden festen Schlösser, welche die kleinen Dardanellen bilden. — Do- stidjcha, Ixrara und 3£iío Lastro, kleine Seestädte am Busen von Lepanto. 3) Negroponre, Lgribos, — 60O .M. 60 bis 70,000 E. Diese von einem kahlen und ziemlich hohen Gebirge durchzogene Insel, die durch eine sehr schmale Meerenge vom festen Lande getrennt wird, iß über