182 Dritter Kursus.' theilS.Spanier, theils Portugiesen, theils Mischlinge sind. ES.ist ein reiches und schönes Land, das nur durch un¬ glückliche Kriege, . namentlich mit den La Plata - Staaten, zerrissen wird/ Viehzucht, Jagd' und. Handel sind die Haupterwerbsquellen, M o N t eBideo, 16,000 Ei. Hiitst Maldonado, 5000 E. ntftimn imiK van-rU rniTii wnmiw/.-rc oiT Lri l'jil ¿^’¡r ä. . ' V ‘1 • :5I 11 ft t Ä. I 1 e lOCf Aufga Kcr , Wiederhole, mit fortwährender Benutzung der 'Karte AolHestoesm J-num^ .jqtoif I Lage und Gestalt: Seite 22, §. 6. ' ■ 2l l JNseln r''Seite N6- §j ♦». Gchirgs-nund' Tiefland: Seite 43. 1 '01 Jim 4. Landgewäffev-: Seite ,37. , 3. Kliman Seite 6!, 8. 7. uuupiiiTJ <7i j f,!,u y nini'n.l I/ \\r>. l,,rm b.wDas Land scheint arm an Metallen zu sein. Nur Elsen und Kupfer sind reichlich vorhanden. Von den übrigen Mineralien finden sich Kohlen in Menge; Salz soll es im Innern der blauen Berge und auf der Insel King in ganzen Bergen geben; auch ist der Boden des Flachlandes sehr salzhaltig, 2., Das Pfanzenreich zeigt eine große Einför¬ migkeit bei einem nicht unbedeutenden Neichchume an Ar¬ ten. Der Eirund dieser Einförmigkeit liegt zunächst darin, das einzelne sehr verwandte Gattlingen und Familien mit zahlreichen Arten entschieden vorherrschen. Die Gattung Gummi bäum z, B., von der man über 100 Arten kennt, bildet in Ost-Australien mindestens ch aller Wälder. Eben so finden sich die zahlreichen Arten (130) der Gattung Acacie überall, verdrängen in manchen Gegenden alle übrigen Gewächse und drücken dem Lande durch ihre auf¬ fallende Bildung ein sehr bestimmtes Wpräge auf, Au¬ ßerdem find die 230 Arten, welche die Familie der Epa- cri deen bilden, ganz auf Australien beschränkt,, und von, den Pryteaceen, deren Blumen reichlich Honig abson- dern, gehört der größere Theil der 500 Arten Neuholland an. Dann trägt aber zu der Einförmigkeit der Australi-' scheu Flora auch die Erscheinung bei, daß die Blätter der Bäume ohne Glanz und Frische, hart und starr, zum Theu sögar holzig chtnv / daher auch nicht ab'fallen. Das'