Einleitung. ist sic von uns am weitesten entfernt, und wir haben den strengsten Winter und den kürzesten Tag; tritt sie endlich in das Zeichen des Widders, so haben wir Frühling. Man nennt dieß die Jahreszeiten. 15. Aequator, Wendekreise. Im Frühling und Herbst steht die Sonne cttt; mal mitten über der Erde, übereiner Linie, die man sich rund um die Erde herum denkt, und welche die Erde in. zwei gleiche Theile, den nördlichen und süd- lichen theilt. Diese Linie heißt Aequator, weil Tag und Nacht gleich sind, wenn die Sonne über ihr steht. Tritt sie in das Zeichen des Steinbocks oder Krebses, so steht sie wieder über zwei Krei¬ sen, die man die Wende-Kreise nennt, weil die Sonne wieder umzuwenden scheint, wenn sie an diese kommt. Der eine, gegen Norden, heißt der Wendekreis des Krebses, der andere gegen Süden, der Wendekreis des S t e i n b o ck s. 16. Tag - und Nacht-Gleiche, Sonnen- stilistands- Lage. Wenn die Sonne vor dem Zeichen des Wid¬ ders zu stehen scheint, so haben wir Frühlings und Tag und Nacht gleich; diese Zeit heißt man die Frühlings Tag- und Nacht-Gleiche. Scheint die Sonne vor dem Zeichen der Waage zu stehen, so haben wir Herbst, und wieder Tag und Nacht gleich; diese Zeit heißt dann die Herbst Tag- und Nacht-Gleiche. Die Tage, an welchen die Sonne die beiden Wendekreise bescheint, heißen die S o n n c n -Stillstands-Tage, weil dann in jener Zeit kein merklicher Unterschied in der Lange oder Kürze der Tage bemerkt wird, ob» gleich nie ein Stillstand statt findet.