Teutschland. 25 ist Amberg, (Amberga). Festung Rotenberg. Dorf Rollhofen. Der vormalige bayreuthische Ort Neustadt am Culm. g) Die Herrschasten Sulzburg und Pyrnbaum. b) Die uͤrstenthuͤmer Zulzbach und Neuburg, mit den Hauptstaͤdten gleiches Namens und den Flecken Allersberg, Monnheim Surg-⸗Lengenfeld, Kal⸗ muͤnz Das Staͤdtchen Hochstaͤdt an der Donau, und das Dorf Shadhen. Das Staͤdtchen Katumngen. Die Lerrschaft Ehrenfels, ebenfalls pfalzbaye⸗ risch, so wie die beiden folgenden: k) Die gefuͤrstete Landgrafschaft Leuchtenberg. ) Die Kerrschaft Breiteneck mit dem Staͤdt⸗ chen Freyenstadt an der Schwarzach. 1) Das reichskurerzkanzlerische Fuͤrstenthum (vormalige Hochstift und Reichastadt) Regenaburg, nebst den darin besfindlichen mittelbaren und unmittelba— ren Stiftern, Wreien. Kloͤstern, namentlich, St. Em⸗ meran Ober⸗Muͤnster, Nieder⸗Muͤnster. Hier ist die Stadt Regensburg, Ratisbona), Handelsstadt, am Einflusse des Regenflusses in die Donau, der Sitz des teutschen Reichstags. Einwohner sind ohngefaͤhr 21000. IN Die Grafschaft Ortenburg, in S. der Do— nau, ist graͤflich ortenburgisch (nach einigen Berichten setzt pfalzbayerisch). IV) Die gefuͤrstete Grafschaft Sternstein (im Umfange der Oberpfalz), ist fuͤrstlich lobkowitzisch. lo. Der oͤstreichische Kreis. Die Suͤssefeldische Karte von diesem Kreise vom J. 1788 Nuͤrnb. bey Hom. 1 Bl. An beiden Seiten der Donau an den Fluͤssen, Enns Muer, Drau Inn auch Salza neuerlich durch Verbindung der kurfuͤrstl salg burgischen Lande des vormaligen Großherzogs, von Toskana sehr vergroͤßert. MNebt