— Z-7 — Tibet. er große Erdtheil Asten enthält mehrere Länder, die uns nur sehr wenig bekam stnd. Manche davon kannten die Al- ten besser, als wir; andere waren ihnen gänzlich unbekant und auch wir wissen trotz des regen Eifers für die Erdkunde nur sehr wenig davon. Es sind insonderheit die verschiedenen Länder des hohen Mittelasiens, von welchen wir nur noch ei¬ ne geringe Kenntniß besitzen und unter ihnen vornämlich auch Tibet oder Tangut. Dieses große Land grenzt in Osten an China, dem es jezr in gewissem Betracht unterwürfig ist; ge¬ gen Süden an Indien, namentlich an Bengalen, gegen Süd¬ westen und Westen an die Staaten der Sikhs, an Kaschmir oder überhaupt an Ostpersien und an die Bncharei; gegen Nor¬ den endlich an die Mongolei. Indeß sind diese Angaben, we¬ nigstens was die nördliche Grenze bctrift, ziemlich unzuver¬ lässig oder unbcstimt; denn wer kann von einem Lande, wel¬ ches selbst unbekant ist und zum Theil von noch unbekantern Ländern umgeben wird, die Grenzen genau angeben? Daß Tibet eine große Landstrecke in sich schließen müsse, ist unbe-. zweifelt, allein seinen Flächeninhalt nach Quadrakmeilen an¬ zugeben durchaus nicht möglich, so lange wir die Begrenzung nicht besser kennen. Eben so wenig weiß man bestimt, in welche Provinzen das ganze Land abgetheilt wird und noch we¬ niger, wie weit sich die einzelnen Theile oder Provinzen er¬ strecken. Zwar liest man wohl von Groß - und Kleintibet, aber Niemand weiß eigentlich, worauf sich diese Einteilung gründet. Vor der Hand muß man sich mit einer natürlichen Ablhei- *7.