Einwohner der Stadt wurden vertrieben und mußten, m hie weite Welt zerstreut, ihre Nahrung suchen. Die Kin¬ der der Bauern und gemeinsten Leute, die etwas gelernt hatten, wurden in andern Gegenden zu königlichen Räthen befördert und über Land und Leute gesetzt; die Kinder der Vornehmen und ehemaligen Räthe hingegen, die sich bloß auf das Ansehen und das Geld ihrer Vater verlassen hatten, mußten in den umherliegenden Dörfern betteln gehen. — Willst du das Erbtheil deines Vaters genießen, so mußt du dich auch nicht weigern, deines Vaters Weis¬ heit und Geschicklichkeit zu erwerben; sonst kannst du dein väterliches Erbe wol in einigen Tagen durchbringen " Kunst und Geschicklichkeit lassen uns nicht darben. 98. Die Entdeckung. Fritz (zur Thür hereinkommend und auf die Mutter mit einer Traube in der Hand zulaufend'). Hier, liebe Mutter, hier bringe ich dir etwas Gutes. Ach, versuche nur einmal, wie süß, wie süß! Mutter (traurig). Danke, danke, lieber Fritz! Behalte doch die Traube. Vor allem aber sprich, woher hast du sie? Fritz. Von unserm Herrn Pfarrer. Ich habe ihm auf einer Leiter die Trauben an seinem Hause abgemacht, und da gab er mir diese dafür. O, versuche nur! Ich habe auch ein paar Beerchen davon gepflückt. (Er will der Mutter ein paar in den Mund stecken). Mutter (den Mund abwendend). O, lieber Fritz, mich hungert und durstet diesen Abend nicht! Fritz. Und warum nicht? Ach, du bist traurig, Mutter. Was fehlt dir? O, du hast geweint! Liebe Herzensmutter, was hast du? — Mutter. Ach, Kind, einen großen Jam¬ mer! Ich habe eine schreckliche Entdeckung gemacht. Fritz. Eine schreckliche Entdeckung? O, warum weinest du? — Mutter. Sollte ich nicht weinen, wenn meine Kinder — mein Liebstes auf Erden — die rch zu allem Guten erziehe, die mir der selige Vater noch nn Sterben auf die Seele gebunden hat, so schändlich mißrathen? Fritz. Gott, wie erschreckst du mich, Mutter! Habe ich denn Böses gethan? Ach, Gott, ich weiß es ja nicht! Mutter Du nicht, aber dein Bruder Karl. Fritz. Ach, der gute Karl! Was hat er denn Böses