202 XII. Deutschland. ihrem Ufer liegt die Hauptstadt des Landes Breslau. Auf der Gränze von Böhmen erhebt sich die Schneekoppe 5000 Fuß hoch. 21) Die Lausitz ist ein kleines, holz- und steinrei¬ ches Land, dem es auch nicht an Vieh, besonders an guten Schafen fehlt, und dessen Einwohner die Bienenzucht, den Obst- und Gartenbau, und zum Theil auch den Weinbau sehr emsig betreiben. Die beiden vorzüglichsten Städte die¬ ses Landes heißen: Vauzen in der Oberlausitz und Lübben in der Niederlausitz. In der Lausitz entspringt der Spree¬ fluß, an welchem Berlin liegt. Das Land gehört zum Theil dem Könige von Preußen zum Theil dem Könige von Sachsen. Die Länder Böhmen, Mähren, Schlesien und die Lausitz werden zu Deutschland gerechnet. Die meisten Einwohner dieser 4 Länder sprechen auch die deutsche Sprache als ihre Muttersprache. Doch haben die Böhmen eine eigene Sprache, außer welcher sie aber auch noch die deutsche sprechen. -—- XII. Deutschland. Deutschland ist unter den europäischen Ländern, von wel- chen wir eben Etwas gelesen haben, eins der größten und fruchtbarsten. Es besteht aus größer» und kleineren Staa¬ ten, unter deren Beherrschern einer den Titel Kaiser führt. Die übrigen sind Könige, Großherzoge, Herzoge, Fürsten Grafen und Herren. Ein kleiner Theil Deutschlands liegt ani Meere, nämlich an der Ostsee und Nordsee. Das übrige Deutschland ist von folgenden Ländern eingeschlossen: von Preußen, Po¬ len, Gallizien, Ungern, Italien, der Schweiz, Frankreich, Belgien, Holland und Dänemark. Deutschland enthält viele Berge und Gebirge. Ei¬ nige darunter sind so hoch, daß ihre Gipfel fast das ganze Jahr hindurch mit Schnee bedeckt sind. Eins unter diesen Gebirgen, der Harz, besteht aus einer 16 Meilen langen Reihe von Bergen, unter welchen der Brokken oder Blocksberg, 3508 Fuß hoch, der höchste ist. Der Schwarzwald, der Thüringer-Wald, das Erzge¬ birge und das Fichtelgebirge sind ebenfalls sehr große Bergketten. Fünf große schiffbare Flüsse durchströmen Deutschland.