453 spazieren trotz —. Die Harke steht an —. Hänge dein Kleid an —! Das Papier liegt auf —. Sie bringen die Frucht auf —. Der Garten ist hinter —. Die Gänse laufen hinter —. Das Instrument steht neben —. Ich stelle die Flasche neben —. Mein Papa ist in — und meine Mama ist in — gegangen. Die Decke liegt jetzt über —, aber nachher wird sie über — gelegt. Der Keller ist unter —. Die Kugel ist unter — gerollt. T)ie Birke steht vor —, aber die Eiche ist' wird vor — gepflanzt. Der Knabe lief zwischen —, um Kornblumen zu finden, welche zwischen — stehen. Er wirft den Stein: (in —, auf —, vor —, über —, mit —, durch —, nach —, aus —). Meine Schwester kommt: (aus —, zu —, während —, ungeachtet —, zufolge —, mit —, ohne —). Die Bücher liegen: (in —, vor—, zwischen —). Die Knaben schreiben: (in —, mit —, auf —, an —, für —). Ich hoffe auf —. Ich bezahle an —. Ich habe an — gedacht. Ich habe Freude an —. Ich schreibe an —. Er ist böse auf —. Die Reihe ist an —. Die Reihe kommt an —. Er richtete eine Frage an —. Ich will verreisen auf —. Ich ärgere mich über —. §. 9. Das Bindewort. Bindewörter verknüpfen als Hand Oedanken in Sätzen, wie allbekannt. Afg. 52. Bilde Sätze, in denen folgende Bindewörter vorkom¬ men: und, oder, aber, auch, denn, jedoch, indessen, ob, daß, unge- achtet, daher, darum, also, damit, deswegen, folglich, indem, bevor, seitdem, nachdem, außerdem, kurz, übrigens, endlich, schließlich. Afg. 53. Desgleichen: nicht nur — sondern auch; weder — noch; wenn — so; vbschon — so; sowohl — als auch; theils — theils; nicht allein — sondern auch; weil — so; da — so. §. 10. Das Empfindungswort. Die Leidenschaften im Herzen, Bewundrung, Freuden und Schmerzen durch AusrufungswOrtehen sich äussern bald; im kurzen Laut die Empfindung schallt. Afg. 54. Wende folgende Empfindungswörter in Sätzen an: o weh! so, so! bravo! Glück auf! puff! ach! ei, ei! marsch! heh! bst! holla! platsch! kling, ling, ling! ha, ha! §. 11. SatMungen. (Einfache Sätze.) Afg. 55. Die wesentlichen Bestandtheile eines Satzes sind Sub¬ ject (Satzaegenstand) und Prädikat (Satzaussage). Sage von folgenden Gegenständen aus: 1. was sie sind, z. B. der Löwe ist ein Raubthier; 2. was. sie thun oder leiden, z. B. der Löwe brüllt, der Löwe wird erschossen; 3. wie sie sind, z. B. der Löwe ist stark: — Vogel, Kuh, Ente, Netz, Wörter, Pferd, Leinewand, Zimmermann, Häuser, Landmann, Gras, Kirche, Stube, Mutter,