11 Zeitlebens Gutes that?" — „Und fürchtest du Denn keines Löwen Zahn?" — „Zermalmt muß Das Waizenkorn doch einmal werden, sei's Wodurch es will, zur künft'gcn neuen Frucht." Der Pöbel rief: „Hinweg mit ihm, er ist Der Christen Vater. Feuer! Feuer her!" Sie trugen Holz zusammen, und mit Wuth Ward er ergriffen. — „Freunde," sprach er, „hier Bedarfs der Bande nicht. Wer dieser Flammen Mich würdigte, der wird mir Muth verleihn!" Und legte still den Mantel ab, und band Die Sohlen seiner Füße los, und stieg Hinauf zum Scheiterhaufen. Plötzlich schlug Die Flamm' empor, umwehend ringsum ihn Gleich einem Segel, das ihn kühlete; Gleich-einem glänzenden Gewölbe, das Den Edelstein in seine Mitte nahm, Und schöner ihn verklärte; bis ergrimmt Ihm eine freche Faust das Herz durchstieß. Er sank; cs floß sein Blut; die Flamm' erlosch: Und eine weiße Taube flog empor. — Nur Einfalt, Unschuld gibt im Tode Muth! — Herder. 14. St. Ditus. St. Vitus war ein frommer Knabe, und hatte Gott lieb und trug Jesum Christum in seinem Herzen. Da ließ ihn der Heiden¬ kaiser vor seinen Thron führen und sprach zu ihm: „Mein Kind, stehe, ich gebe dir Gold und Perlen und schöne Kleider und Alles, was immer dein Herz begehrt; nur laß von deinem Glauben, und lästere Jesum Christum!" Und St. Vitus antwortete und sprach: „Jesuö Christus, mein Herr und Heiland, ist für mich am Kreuze ge¬ storben, nimmer werde ich ihn lästern; ich bete ihn an von Herzen." Hinwiederum sagte der Kaiser: „Thust du nicht nach meinen Wor¬ ten, so lasse ich siedend machen einen Kessel mit Oel, und dich in den Kessel werfen. Wähle zwischen Lust und Qual und zwischen Leben und Tod." Der Knabe aber sprach starken Gemüthes: „Gerne dulde ich für Jesus Christus Qual und Pein und bitteren Tod." Da ließ der Kaiser einen Kessel füllen mit Oel, und Feuer darunter an¬ fachen, und wie das Oel wallte und brodelte, sprach er zu den Henkersknechten: „Zieht den Knaben aus und werft ihn in den Kessel." Die thaten eS, und St. Vitus litt es geduldig und da er in dem siedenden Oel stand, hob er seine Augen und Hände zum Himmel empor und betete: „Herr Jesu Christe, nimm auf meinen Geist!" Und die lieben Engel kamen vom Himmel, und thaten auf sein Haupt eine schöne Krone, und gaben ihm in die Hand einen Palmzweig und führten ihn vor den Thron Jesu Christi. Jesus Christus aber sah den Knaben an, und lächelte suß und sprach: „Mein Kind, du hast um meinetwillen Schmerzen gelitten, dafür sind die Himmelöfreuden dein."