VII Dritte Abtheilung. Das Vaterland. @cite 185. Das Vaterland. Arndt . 230 186. Ein Blick auf Schlesw.-Holst. Biernatzki u. Gardthausen. 231 187. Die Hausmutter. Schubert 236 188. Die Lüneburger Haide. Curtman . 238 189. Die Bewohner der Gebirge. Kriegk 239 190. Die Auswanderer. Freiligrath 240 191. Die Heimat. Biernatzki 241 192. Das Sinaikloster. Bäßler 241 193. Der Gipfel des Sinai. Ders 243 194. Die heilige Grotte zu Bethlehem. Schubert 244 195. Der Oelberg. Ders . , .245 196. Schleswig-Holsteins Meere, Inseln und Halbinseln. Biernatzki. 245 197. Die cimbrische Flut. Ders 249 198. Die Dünenwanderung. Ders 252 199. Die Schlacht auf der Höntje. Hansen 255 200. Bernstein und Bernsteiufischerei. Nach Preust 256 201. Schleswig-Holsteins Flüße und Landseen. Biernatzki 257 202. Die Flüße. Kohl 262 203. Die Elbe. Semmler 263 204. Der Rhein. Mendelssohn 264 205. Der See Genezareth. Bäßler 265 206. Die Luft. Nach Perty und Berzelius 267 207. Sauerstoffgas — Lebenslust. Friedleben 271 208. Kohleusaures Gas — Kohlensäure 272 209. Luftdruck f . 273 210. Das Barometer als Wetterglas. Hebel 274 211. Wirkung der Sonne 276 212. Von der Wärme und dem Thermometer. Brettner 277 213. Schleswig-Holsteins Klima. Nach Biernatzki und Kuß 279 214. Der Wind im Dienste der Menschen 286 215. Brennbare Luft und Leuchtgas 287 216. Elektricität. Rendschmidt 288 217. Dampfmaschinen und Eisenbahnen. Haupt 289 218. Salomon de Caus 291 219. Schleswig-Holsteins Boden und Mineralien. Biernatzki-292 220. Das Kochsalz. Kell 296 221. Magnetismus. Brettner 298 222. Das Gold. Schubert 299 223. Das Silber. Curtman 302 224. Lob des Eisens. Arndt 303 225. Schleswig-Holsteins Pflanzenwelt. Biernatzki 304 226. Das Getreide. Vogel 312 227. Das Gras. Ehrenberg : 314 228. De Frühling. Bornemann sea 315 229. Der Flachs. Schouw 316 230. Die Baumwollenpflanze. Ders 316 231. Der Kaffee. Nach Vogel 318 232. Der Thee. Nach Vogel und Ungewitter 319 233. Das Zuckerrohr. ^James Johnston 322 234. Kartoffeln und Taback 324