76 lingsvergnügen des Volks geworden, das ihm jeder, der sich beliebt machen und zu Einfluß gelangen wollte, in möglichst großartiger Weise zu bereiten genöthigt war. Eine Menge Sklaven wurde zu diesen Kämpfen auf Leben und Tod, denen das Volk mit großem Behagen zusah, ausgekauft und in be¬ sonderen Anstalten (Fechterschulen) förmlich abgerichtet. Die größten Fechterschulen befanden sich zu Ravenna und Capua, und in Capua geschah es, daß im Jahre 73 v. Chr. 78 Fech¬ ter (Gladiatoren), meistens Thracier, Gallier und Ger¬ manen, aus der Schule des Lentulus entflohen, den muthigen Thracier Spartacus zu ihrem Anführer wählten, die zu ihrer Verfolgung ausgerückte Besatzung von Capua zurück¬ schlugen, die benachbarten Fechterschulen und Sklavengefäng¬ nisse öffneten und allmählich ein 70000 Mann starkes Heer zusammenbrachten, das mehrere römische Feldherren zurück¬ schlug. Nur der im Sklavenheere ausgebrochene Zwiespalt rettete Rom vor dem Untergange. Der Gallier Crirus trennte sich mit 20000 Mann von dem Heere des Spartacus und wurde besiegt, und Spartacus selbst wurde von Marcus Lici- nius Crassus, dem 71 der Oberbefehl übertragen worden war, nach dem unteren Italien gedrängt. Hier trat Sparta¬ cus mit den Seeräubern in Unterhandlung, um nach Sicilien überzusetzen; als diese aber den ausbedungenen Lohn empfan¬ gen hatten, entfernten sie sich, und Spartacus sah sich dadurch zu dem verzweifelten Versuche gezwungen, sich durch das Heer des Crassus, das ihn eingeschlossen hatte, durchzuschlagen. Der Versuch gelang in einer stürmischen Nacht, aber wiederum trennten sich die Gallier von dem übrigen Sklavenheere, und beide wurden hierauf von Crassus überfallen und besiegt. Spartacus selbst fiel nach entschlossener Gegenwehr in der Schlacht. Eine Schaar von 5000 Mann suchte sich über die Alpen zu retten, stieß hier auf den aus Spanien zurückkehren¬ den Pom pejus und wurde von diesem vernichtet. Er nahm deßhalb für sich den Ruhm in Anspruch, den Sklavenkrieg be¬ endigt zu haben, da, wie er an den Senat schrieb, Crassus zwar die Sklaven in mehreren Schlachten besiegt, er aber die Wurzel des Krieges ausgerottet habe. §. 53. Im Jahre 60 v. Chr. verband er sich mit zwei anderen angesehenen Männern, dem berühmten Feldherrn Casus Julius Cäsar und dem reichen Lici- nius Crassus im ersten Triumvirat zur oberen Lei¬