46 2. i. ee — e. leer, der See, die See, das Heer, Meer, Beet, der Thee, die Beere, Leere, Seele. 2. Das Beet war leer. Die Beeren waren reif. Der See befindet sich in einem Lande, die See aber ist ein Theil des Meeres- Das Heer war zahlreich. Die Seele wohnet in dem Leibe oder Körper. In dem Saale war eine ungemeine Leere. 3. oo —o. das Moos, Loos, Boot, Moor .... Das Moos war weich. Das Boot fuhr eben ab- Dem Sohne war ein gutes Loos zu Theil ge¬ worden. Der Weg über das Moor war sehr kothig. 4. i. re —i. hier, schier, viel, er rieb, hieb, fiel, lieb, gieb, schieb du, er lief schief, rief, tief, der Dieb, Sieg, Kien, das Bier, Lied, Ziel, Sieb, Thier, die Biene, Miene, Liebe, Wiege, Ziege, Niete, Niere, Schiene, Wiese, der Riese, Ziegel, Tie¬ gel, Riegel, Sieger, Schieber, das Fieber, die Lieder, wieder, nieder, bieder, fiegen, biegen, lie¬ gen, dienen, schieben, nieten, niedlich, dieser, diese, dieses- 2. Der Dieb fiel in das Sieb. Bier war viel da. Die Ziegel liegen herum. Der Sieg war unser Ziel. Dieses Lied habe ich lieb. Die Miene verrieth den Dieb. Gieb mir den Kien her! Das