79 größte Staat der Erde. Es nimmt den sechsten Teil des gesamten Festlandes ein und zahlt 150 IHall. Bewohner. St. Petersburg, an der Newa (1267), ist die von Peter dem Großen 1703 gegründete Haupt- und Residenzstadt Rußlands. Sie ist regelmäßig gebaut und enthält riesenhafte Paläste, unter welchen der Winterpalast besonders berühmt ist. Im Winter steigt die Kälte in St. Petersburg nicht selten auf — 50° C.; in den Sommermonaten dagegen ist es daselbst fast unerträglich heiß. Die Festung Kronstadt liegt auf einer Insel im finnischen Meer¬ busen; sie wurde zum Schutze der Stadt Petersburg erbaut und hat einen Kriegshafen. Riga, bei der Dünamündung (283), treibt Holz» und Getreide¬ handel und ist größtenteils von Deutschen bewohnt. Warschau, an der Weichsel (615), war die Hauptstadt des ehe¬ maligen Polenreiches. Die Stadt ist befestigt und hat eine Universität, schöne Kirchen und Paläste. Moskau (989), in der Mitte des Landes, war früher die Resi¬ denz des Zarenreiches. Nach dem Brande von 1812*) wurde die Stadt neu aufgebaut und ist jetzt als erste Fabrikstadt Rußlands der Mittel¬ punkt des Handels mit Asien. Der Kreml, eine Oerbindung von Schlössern, Kirchen und Palästen, bildet einen besonderen Stadtteil. Er ist mit festen Mauern umgeben und hat n¡ km Umfang. Nischn's-Nowgorod, an der U)olga, hat die größten Blessen in Europa, aus welchen europäische und asiatische Aausleute ihre IDaren umtauschen. Kasan, am Knie der Wolga, hat Leder- und Seifenfabriken und vermittelt den Handel zwischen Rußland und Sibirien. Astrachan, im Delta der Wolga, ist von vielen Fischern bewohnt, die hauptsächlich dem Fang der Störe obliegen, deren Rogen (Eier) den besten Kaviar liefert. Odessa (405) ist die bedeutendste Handelsstadt am schwarzen Meere und stark befestigt. Die Festung Sewastopol, auf der Halbinsel Krim, wurde (855 von den verbündeten Franzosen und Engländern zerstört, von den Russen aber seitdem wieder aufgebaut. Archangelsk, unweit der Dwinamündung, ist eine Fischerstadt, deren Bewohner Robben-, Herings- und Walfischfang treiben. 80. Europa. (Überblick.) 10000000 qkm = 18 Deutschland; 380 Mill. Einw. st. Lage und Grenzen. Europa, der zweitkleinste Erdteil, liegt auf der östlichen Halbkugel, und zwar fast ganz in der nördlichen gemäßigten Zone; nur ein kleiner Teil von Rußland und Norwegen reicht in die kalte Zone hinein. Es wird im Norden vom nördlichen Eismeer, im Westen vom atlantischen Ozean, im Süden vom mittelländischen und :) siehe § 183! 6*