118 Allgemeine Erdbeschreibung. spiegelnden Fluchen ihres Daseins sich freuen. Werden wir hier von unabsehbaren Massen von Heringen auf ihren Wanderungen im Meere zur Bewunderung hingerissen, so setzt uns dort die See mit ihrem wunderbaren Lichtglanze in Entzücken und Erstaunen; indem sie, so weit unser Auge reicht, in vollem Feuer zu sein scheint, weil Millio¬ nen der kleinsten Thiere mit einem gallertartigen, durch¬ sichtigen, äußerst zarten Körper die Oberfläche des Wassers erglänzen machen; — und wagen wir uns auf die, meistens beeisten, Oceane hinaus, so treffen wir gar auf den Meer¬ riesen, den Walfisch, der in ungeheurer Gestalt, gleich einer Fusel, daher geschwommen kommt. — Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du heißest Thiere auch da sich freuen, wo Nie- i)i a n b wohnen kann! 13) Die Menschen, ihre Verschiedenheit und Ähnlichkeit unter einander. Ilnzählbar ist die Anzahl der Geschöpfe, welche theils im Wasser, theils auf, theils in der Erde leben. Man kennt schon mehr als >50,000 Thiergeschlechter; und wie viel tausend mögen uns noch unbekannt sein! Der Herr dieser unnennbar vielen Geschöpfe ist der Mensch. Er ist von dem großen Schöpfer bestimmt, zu herrschen über die Fische im Meere, und über die Vögel unter dem Himmel, und über alle Thiere, die auf der Erde sind. Die vielen Menschen, welche die Erde bewohnen, und deren Zahl etwa 1200 Millionen ist, sind an Größe, Ge¬ stalt. Farbe der Haut, Sprache, Sitten und Lebensart sehr verschieden. In Ansehung der Größe der Menschen findet man, dass die meisten erwachsenen Personen 5 bis 6 Fuß hoch sind. Nur in den kältesten Gegenden der Erde erreichen sie selten eine Höhe von mehr als 4 Fuß und sind meistens sehr ungestaltet. Einzelne Menschen werden 7 bis 8, an¬ dere hingegen nur 2 bis 4 Fuß hoch. Erstere nennt man Riesen, letztere Zwerge. Im Jahre 1760 war in Paris ein polnischer Edelmann, welcher 22 Jahre alt und nur 28 Zoll hoch war. In Holland starb, etwa vor 100 Jahren, ein Mann, welcher 8 Fuß 0 Zoll hoch war. Als Beispiel seltener Dicke und Schwere eines Menschen, kann