Bürgerkunde. Erstes Jahr. Die Familie. Vater und Mutter sind unsere Eltern. Eltern und Kinder wohnen zusammen und bilden eine Familie. Die Familie ist eine von Gott gewollte Einrichtung. „Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei“, sprach Gott. Adam und Eva bildeten mit ihren Kindern die erste Familie. Auf ihr ruht die Entwicklung des menschlichen Geschlechtes bis auf den heutigen Tag. i Ein gemeinsames Band umschlingt die Glieder einer Familie, das Band der Liebe. Die Eltern sind sich in Liebe zugetan, sie lieben ihre Kinder und diese sollen ihre Eltern lieben und ihnen gehorsam sein. Der Vater, das Haupt der Familie, müht sich in seinem Berufe ab, damit es den Seinigen wohlergehe. Er sorgt für Wohnung, Nahrung, Kleidung und die übrigen leiblichen Bedürfnisse der Familienangehörigen. Die Mutter ist von früh bis spät mit der Besorgung des Hauswesens beschäftigt und wartet und pflegt ihre Kinder. Gewissenhafte Eltern sind aber auch auf das geistige Wohl ihrer Kinder bedacht; sie schicken sie zur Schule, damit sie der geistigen Güter, welche die Bildung gewährt, teilhaftig werden. Die Familie ist gleichsam eine Gemeinde, ein Staat im Kleinen. Gemeinde und Staat ünden in der Familie ihre besten Stützen und ohne geordnetes Familienleben ist kein ge¬ regeltes Gemeinde- und Staatsleben denkbar. Der kindliche Gehorsam ist die beste Vorschule des staatsbürgerlichen Gehor¬ sams und aus der Liebe zum häuslichen Herde, aus der Liebe zur Heimat, entspringt die Liebe zum Vaterlande, der Patriotismus. Die Familie ist ein mächtiger Sporn zum Fleiße und zur Sparsamkeit, ein Hort der Sittlichkeit und die Pflanzstätte aller gesellschaftlichen Tugenden. Ein gewissenhafter und sparsamer Familienvater sorgt auch für das zukünftige Wohl der Seinigen durch Erwerbung von Eigentum und Vermögen oder durch Abschluß einer V e r s i c h e r u n g auf sein Leben. Vor Brand¬ schaden sucht er sich durch Abschluß einer Brand- und Mobiliarversicherung zu schützen und gegen etwaige Un¬ fälle und Schadenersatzansprüche durch Abschluß einer Unfall- und Haftpflichtversicherung sicher zu stellen. Auch die Dienstboten (Magd, Knecht, Geselle) werden zur Familie gehörig betrachtet. Sie helfen den Eltern bei der Arbeit und erhalten dafür Bezahlung oder Lohn. Die Herrschaften oder Arbeitgeber sind verpflichtet, den Dienstboten oder Arbeit¬