217 Das Kaiserthum Rußland. erzeugt viel Wein und Oel, aber Hauptnahrungszweig der im Allgemeinen nur wenig cultivirten Bewohner ist die Viehzucht (Schafe). An Mineralschätzen ist Sardinien reich, besonders seine Blei-, Eisen- und Zinkgruben sind ungemein werthvoll. Die Hauptstadt der Insel, Cagliari, an der ungesunden 8-Küste, hat einen sehr schönen Hafen und einigen Handel. An der Küste gewinnt man ausgezeichnete Korallen und betreibt großartigen Seefischfang. §. 57. 13. Das Kaiserthum Rußland. (395 000 Q.-Meilen, 86y2 Millionen Einwohner.) Das russische Reich umfaßt in Europa das ungeheure Tiefland, welches sich von den Karpaten bis zum Ural und vom Schwarzen Meere bis zum nördlichen Eis¬ meere erstreckt. Ferner gehören dazu jenseits des Ural in Asien die unermeßlichen, zum großen Theil überaus öden Niederungen Sibiriens, sowie herrliche, zukunftsreiche Landschaften Centralasiens. Kein Staat hat jemals ein so großes Ländergebiet umfaßt als das Kaiserthum Rußland. Allein der administrativ zu Europa gerechnete Theil dieses Reiches bildet über die Hälfte (98 000 Q.-Meilen) unseres Continents, während das asiatische Rußland sogar ganz Europa an Größe 12/z mal übertrifft. Die Bevölkerung dieses ungeheuren Raumes ist jedoch nicht dicht; und von 86y2 Millionen Seelen kommen 73 Millionen allein auf das europäische Rußland. Dieses letztere ist das Stammland, der Sitz der russischen Macht und Nationalität. Das sarmatische Tiefland, welches den überwiegend größten Theil des europäischen Rußland bildet, wird durch den uralisch-baltischen und den uralisch-karpatischen Land¬ rücken in drei Zonen getheilt. Die nördliche Waldzone reicht zwar nicht bis zu den öden Küsten des Eismeeres, übertrifft aber dennoch an Größe das ganze mittlere Europa und liefert den ungeheuren Holzbedarf für den uralischen Bergbau und Hütten¬ betrieb. Gegen 8 und besonders im 8 W tritt in dieser Region bereits be¬ deutender Ackerbau auf und die Flachscultur wird in großem Maßstabe betrieben. Der mittlere Theil ist die eigentliche Kornkammer des Reiches. Hier gewährt der fruchtbare, schwarze Boden ohne künstliche Düngung die reichhaltigsten Ernten und liefert unge¬ heure Getreidemengen zur Ausfuhr. Tiefer im 8 tritt der Ackerbau mehr und mehr zurück und auf den unermeßlichen Weideländern wird Viehzucht (Pferde, Rinder, Schafe) getrieben. Reben diesen sind auch Jagd und Fischerei (besonders im Kaspischen Meere) von großer Bedeutung. An Mineralproducten ist Rußland das erste Land Europas. Sein bedeutender Reichthum an Eisen, Kupfer und Blei gewinnt noch einen besonderen Werth durch die Auffindung unermeßlicher Steinkohlenlager in fast allen Theilen des Landes. Das Uralgebirge ist reich an Gold und Platina und in den Steppen des Uralflusses sowie im kaspischen Depressionsgebiete wird Salz in ungeheuren Mengen gewonnen. Die Industrie Rußlands hat eine bedeutende Ausdehnung. Besonders in den centralen Gegenden des Reiches finden sich Fabriken aller Art, die den Bedarf des Landes decken, deren Erzeugnisse indeß hinter jenen Westeuropas sehr zurückbleiben. Am bedeutendsten ist die Baumwollindustrie, dann folgt die Leinen- und Wollwaaren- fabrikation; berühmt ist das russische Leder. Bedeutenden Aufschwung hat neuerdings