341 nerei, Holzarbeiten, Tabak- und Tuchfabrikation, Färbereien, Stärke- und Lederproduktion u. s. w. erstreckt; berühmt sind die Gärtnereien Bambergs, in denen man das beste Süssholz Deutschlands, grosse Mengen von Obst, Gewürz- und Gemüse¬ pflanzen, Samen, Blumen u. s. w. baut. Der Handel, insbe¬ sondere der Durchgangshandel, der früher schon lebhaft war, hat sich in neuerer Zeit noch mehr gehoben. Am weifsen Main liegen: Berneck in reizender Lage mit Alaun- und Vitriolhütten, Eisendrahtfabrik, Leb'dichlerei und Perlen¬ fischerei in der hier mündenden Ölsnitz; Kulmbach, hübsche und ge- werbreiche Stadt mit 5800 E.; sie liefert Thonwaren, Pottasche, Leder, Baumwollzeuge und unterhält ausser starkem Obstbau und guter Vieh¬ zucht bedeutende Brauereien; in der Nähe liegt die in eine Zwangs¬ arbeitsanstalt umgewandelte Bergfeste Plassenburg. Am vereinigten Main liegen: Lichtenfels, gewerbsame Stadt mit Obst-, Klee- und Hopfenbau, Gerbereien und Flöfserei. Staffeistein, wo der berühmte Rechenmeister Adam Riese 1492 geboren wurde; eine halbe Stunde von da liegt die sehr besuchte Wallfahrtskirche zu den Vierzehn Heiligen; ihr gegenüber in herrlicher Lage auf dem Banzberg das Schloss Banz. Im Fichtelgebirge an der Saale liegen: Miinch- berg mit Leinen- und Baumwollweberei. Schwarzenbach mit Flachs¬ und Baumwollspinnerei; weiter nördlich Hof (21000 E.), schöne Stadt mit vielen Fabriken, besonders in Farben, Leinwand, Tuch und Wolle, Maschinenbau, Brauerei; in der Nähe Eisenbergwerke und Marmor¬ brüche. Wunsiedel, gewerbreiche Stadt (4065 E.) mit wichtigem Handel in Eisenwaren, Nagelschmiede, Glas- und Löffelfabriken, Baumwoll-, Tuch- und Leinenmanufaktur; in der Umgegend viele Eisenhütten und Hammerwerke; Geburtsort des berühmten Dichters Jean Paul Fried¬ rich Richter. Weissenstadt an der Eger mit vielen Nagelschmieden, Stahlsaitenfabriken, bedeutenden Steinbrüchen und Flachsbau. Kirchen- lamitz an der Lamitz hat Leinen- und Baumwollenmanufakturen, Töpfereien und Flachsbau. Selb an der Selb, Porzellanfabrik, Töpferei, Baumwollweberei. Arzberg liefert Leder- und Hornarbeiten, hat Spin¬ nereien, Kobalt-, Steinkohlen- und Eisengruben. Im Frankenwald liegen: Naila mit Kupfer-, Eisen-, Alaun- und Vitriolwerken, Mar¬ morbrüchen. Kronach, hübsche Stadt am Fusse der Bergfestung Ro¬ senberg, mit ansehnlichem Holzhandel; Geburtsort des berühmten Malers Lukas Cranach (Familienname Müller.) Im Gebiete der Regnitz liegen: Forchheim am Einflüsse der Wiesent in die Regnitz, Lieblingsaufenthalt Karls des Grossen und alte Wahlstätte deutscher Könige; der Sage nach Geburtsort von Pontius Pilatus. Die Stadt hat ansehnliche Industrie in Chaisen, Papier und Zündholz, viel Spargel- und Obstbau. Höchstadt an der Aisch mit Brauereien, Gerberei, Viehzucht und bedeutendem Hopfenbau. Ebrach an der Ebrach, ehemaliges Zisterzienserkloster, nunmehr in ein Zuchthaus umgewandelt. Herzogenaurach an der Aurach, mit Baumwollspinnereien und Tuchwebereien, starkem Tabak- und Hopsenbau. Müggendorf, Streitberg und Gössweinstein, schön gelegene Ortschaften an der Wie¬ sen!, in der durch ihre Naturschönheiten und Tropfsteinhöhlen be¬ rühmten fränkischen Schweiz.