500 Gewerbliches Rechnen. 3. Wieviel Porto hat Schlächtermeister Meyer zu entrichten, wenn er zwei Briefe ä 140 g für den Ortsverkehr, 2 Wertbriefe (Entfernung 7 und 25 Meilen, Versicherungswerts je 400 Mk.)^und 1 eingeschriebenen Brief von 42 g zur Post gibt? 4. Tischlermeister Schulz schickt nach empfangener Zahlung in ein¬ geschriebenem Brief seinem Schuldner einen quittierten Schuldschein (15 g schwer). Wieviel Porto hat er zu entrichten? 5. Ein Handwerker in Schwerin schickt seinem Freund in Berlin, der ihm Geld vorgeschossen, als Hinterlage einen Grundbuchbrief über 1200 Mk. im Wertbrief. Wieviel Porto ist dafür zu entrichten? (Entfernung 30 Meilen). Für Drucksachen und Warenproben gelten folgende Sätze: a) Druck - sachen: bis 50 g 3 $f. (Ortsverkehr 2 Pf.), über 50 bis 100 g 5 Pf. (O. 3 Pf.), über 100 bis 260 g 10 Pf. (O. 5 Pf.), über 250 bis 500 g 20 Pf. (O. 10 Pf.), über 500 bis 1000 g 30 Pf. (O. 15 Pf.), b) Warenproben: bis 250 g 10 Pf. (Ortsverkehr 5 Pf.), über 250 bis 350 g (Höchstgewicht) 20 Pf. (O. 10 Pf.) Druck¬ sachen und Warenproben müssen stets frankiert sein. 6. Bei der Eröffnung seines Geschäfts versendet der Klempnermeister Moldt 400 Anzeigen à 20 g unter Kreuzband im Ortsverkehr, 600 desgl. nach außerhalb. Wieviel Portokosten erwachsen ihm daraus? 7. Ein Schneidermeister versendet 3 Warenproben im Gewicht von 180 g, 270 g und 320 g nach außerhalb. Wieviel betragen die Porto¬ kosten? 8. Ein Buchdrucker verschickt 20 Drucksachen à 75 g, 30 à 120 g, 45 à 600 g. Wieviel Porto ist zu entrichten? Geldsendungen müssen stets frankiert sein und kosten ohne Unterschied der Entfernung: bis 5 Mk. 10 Pf., über 5 bis 100 Mk. 20 Pf., über 100 bis 200 Mk. 30 Pf., über 200 bis 400 Mk. 40 Pf., über 400 bis 600 Mk. 50 Pf., über 600 bis 800 Mk. (Höchstbetrag) 60 Pf. Bei der Post eingezahlte Beträge können auch auf telegraphischem Wege dem Empfänger übermittelt werden. 9. Tischlermeister Schwartz schickt mit Postanweisung 350 Mk. an seinen Holzlieferanten in Wismar für empfangene Ware. Wieviel Porto hat er zu zahlen? 10. Ein Schlossermeister schickt 3,80 Mk., 750 Mk., 186 Mk., 356 Mk. und 700 Mk. mit Postanweisung an verschiedene Lieferanten, a) Wieviel Porto ist zu entrichten? b) Welche Summen wird er auf die einzelnen Anweisungen schreiben, wenn er das Porto abziehen darf? Pakete bis 5 kg Gewicht kosten in der 1. Zone (75 km Luftlinie) 25 Pf., darüber hinaus 50 Pf. Für jedes weitere kg zahlt man mehr in der 1. Zone 5 Pf., in der 2. Zone (über 75—150 km) 10 Pp, in der 3. Zone (über 150—375 km) 20 Pf., in der 4. Zone (über 375—750 km) 30 Pf., in der 5. Zone (über 750 bis 1125 km) 40 Pf., in der 6. Zone (über 1125 km) 50 Pf. Jedes angefangene kg wird für voll gerechnet. Pakete an Soldaten (bis zu 3 kg Gewicht) 'kosten nach allen Zonen 20 Pf. Die Begleitadresfen für -soldaten- . . . - auch mit dem Vermerk: „Soldatenbrief. Eigene Angelegenheit des versehen fein. Unfrankierte Pakete werden mit 10 Pf. Strafporto belegt.