— 404 besserungsbedürftig erscheinen, als Ganzes betrachtet, sind sie eine großartige Einrichtung. Die Anregung zu diesen Gesetzen ist dem edeln Herzen, der landesväterlichcn Fürsorge Kaiser Wilhelms I. entsprungen. Den weiteren Ausbau erfuhren sie unter unserem jetzigen Kaiser Wilhelm II., der nicht minder eifrig wie seine Vorfahren bemüht ist, den Schwachen und Bedrängten seines Volkes Schutz und Fürsorge angedeihen zu lassen. Nach Wolff u. a. 166. Aus dem deutschen Keichsgesundheilsamte. Um die großen und schwierigen Aufgaben der öffentlichen Gesund¬ heitspflege zu lösen, ist nach einem Beschlusse des deutschen Reichstages vom November 1875 ein „Reichsgesundheitsamt" eingerichtet worden. Dieses sucht das Publikum aufzuklären über die rechten Mittel zur Bekämpfung verbreiteter Krankheiten und zur Bewahrung des kostbaren Gutes der Gesundheit. Kann ja Volksseuchen nur dann wirksam begegnet werden, wenn die Bevölkerung über Wesen und Ursachen der Krankheiten, sowie über die wirksamsten Mittel zu ihrer Beseitigung gründlich unterrichtet wird, ebenso wie auch die Krankheit des Einzelnen leichter in Genesung übergeführt werden kann, wenn der Kranke und seine Umgebung hin¬ reichend belehrt sind, um Anordnungen des Arztes verständnisvoll be¬ folgen und die Krankenpflege in der rechten Weise unterstützen zu können. Bereits im Jahre 1894 hat das ReichsgesundheiLsamt eine gemein¬ faßliche Anleitung zur Gesundheitspflege unter dem Titel „Gesundheits¬ büchlein" bearbeitet. Neuerdings ist ein Flugblatt erschienen, das von der verderblichsten und verbreitetsten aller Krankheiten handelt, von der Tuberkulose. Dieses „Merkblatt" hat folgenden Wortlaut: A. Was ist die Tuberkulose? Die Tuberkulose ist die verderblichste aller übertragbaren Krankheiten. Sie befällt die verschiedensten Teile des Körpers, meist aber die Lungen; sie verschont kein Land, kein Lebensalter, keinen Beruf, keine Volksklasse. In Deutschland sterben daran jährlich über 100 000 Menschen, die Zahl der Kranken wird auf das zehnfache geschätzt. Jeder dritte im Alter von 15 bis 60 Jahren sterbende Mensch erliegt der Tuberkulose. Die Tuberkulose wird verursacht durch den von Robert Koch entdeckten Tuberkelbazillus, ein winziges, nur bei sehr starker Vergrößerung sichtbares Lebe¬ wesen niederster Art, welches am besten bei Blutwärme (etwa 37 Grad Celsius) gedeiht und sich im Innern des Körpers vermehrt. In die Außenwelt gelangt er hauptsächlich mit dem Auswurf kranker Menschen und mit der Milch kranker Tiere. Jeder Mensch ist der Gefahr ausgesetzt. den Keim der Tuberkulose in sich aufzunehmen, und mancher beherbergt ihn seit langer Zeit, ohne es zu wissen. Jedermann mutz sich daher auf den Kampf mit diesem Feinde einrichten. Der Tuberkelbazillus wird am sichersten vernichtet durch hohe Hitzegrade bei Anwesenheit von Feuchtigkeit, also durch Kochen oder durch strömenden Wasser¬ dampf. Dem Sonnenlichte widersteht er nicht lange.