212 in der III. Wagenklasse, wenn das Gepäck zur Beförderung auf¬ gegeben wird? 17. Ein Geschäftsmann fährt wöchentlich zweimal in der III. Wagenklasse von Mühlhausen nach Gotha und zurück. Wie¬ viel Geschäftsunkosten verursachen diese Reisen im Jahre, wenn er außer dem Fahrgelde durchschnittlich 2 M auf jeder Reise ausgibt? 18. Ein Lehrling fährt von Gotha nach Eisenach in der IV. Wagenklasse. Er bringt sein Fahrrad selbst an den Zug und holt es in Oberhof auch selbst ab. Wie teuer kommt die Fahrt? 19. Wieviel zahlt eine Dame für dieselbe Fahrt, wenn sie die III. Wagenklasse benutzt und ihr Rad zur Beförderung aufgibt? 20. Ein Geselle fährt jeden Sonnabend in seine 20 Km entfernte Heimat und kehrt jeden Montag wieder an seine Arbeitsstätte zurück. Er löst sich 1 Arbeiterrückfahrkarte, für welche er den Preis der einfachen Fahrt IV. Klasse zu zahlen hat. a) Wieviel kostet die Arbeiterrückfahrkarte? b) Wieviel hätte er wöchentlich zu zahlen, wenn er für jede Einzelfahrt eine Fahrkarte IV. Klasse lösen mußte? c) Wieviel spart er bei Benutzung der Arbeiter¬ rückfahrkarte in y4 Jahr? 21. Ein Lehrling fährt jeden Abend nach Hause in sein 6 km entferntes Heimatsdorf, um jeden Morgen wieder an den Ort seiner Beschäftigung zurückzukehren. Er löst sich eine Arbeiter¬ wochenkarte für 60 a) Wieviel hätte er wöchentlich zu zahlen, wenn er für jede Fahrt eine Fahrkarte IV. Klasse lösen müßte? b) Wieviel spart er in 1/2 Jahre durch die Benutzung der Ar¬ beiterwochenkarte? 22. Ein Handwerksmeister beschäftigt während 4 Wochen auf einem 8 km entfernten Orte 1 Gesellen und 1 Lehrling. Er löst für beide je 1 Arbeiterwochenkarte, welche 1 M kostet, a) Wie¬ viel Unkosten entstehen dem Meister? b) Wie groß würden die Unkosten sein, wenn für jede Fahrt eine Fahrkarte IV. Klasse gelöst werden müßte? c) Wieviel spart er durch die Benutzung der Arbeiterwochenkarte? 23. Der Meister fährt selber während der 4 Wochen durchschnitt¬ lich zweimal täglich nach der in Aufgabe 22 bezeichneten Arbeits¬ stätte. Er löst eine Monatskarte III. Klasse, die ihn zur Be¬ nutzung aller die III. Wagenklasse führenden Züge berechtigt und 5,60 M kostet, a) Wieviel würde er zu zahlen haben, wenn er für jede Fahrt eine Fahrkarte III. Klasse lösen würde? b) Wie¬ viel spart er durch Benutzung der Monatskarte? 24. Ein Jäger fährt mit seinem Hunde von Mühlhausen nach Eckardtsleben in der III. Wagenklasse. Wieviel kostet die Fahrt hin und zurück?