144 II. Praxis. 88 Auf dem Hof werden 10 g weggeworfenes Brot gefunden. Wie groß ist der Verlust, wenn in allen Häusern (Schulen) 10 g Brot täglich, wöchentlich verloren gehen? Speisezettel. 1. Morgensuppe: 4 Eßlöffel Haferflocken, % Eßlöffel Fett. 1 E߬ löffel Zucker, 5 Gramm Salz, 1 Liter Wasser (Vorteil der Kochkiste, Ankochzeit. Gasherd — ^Düngemittel^!) Die Schüler haben Eßlöffel auf Gewicht und Tagespreis umzurechnen und die Kosten der Morgensuppe festzustellen. Gegenbeispiel: Bohnenkaffee mit Brot: 3 Eßlöffel gestampften Kaffee (nach H. Hehl), 1 Prise Zichorie, 1 Liter Wasser. Bohnenkaffee ersetzen durch Eichelmalzkaffee, Pfundpreis 0,32 Mk. 2. Mittagessen, a) Klops. Drei Achtelpfund Rindfleisch, ein halbes Pfund fettes Schweinefleisch, ein halbes Pfund gekochte geriebene Kar¬ toffeln, 2 Teelöffel Salz und andre Zutaten. b) Ein fleischloses Gericht: Kartoffelklöße. 2 Pfund Pellkartoffeln, 1 Ei, 2 Eßlöffel Fett, 2 Eßlöffel Salz, 3 gewürfelte in 2 Eßlöffel Fett gebratene Semmeln, 8 Eßlöffel Mehl, 4 Eßlöffel Salz, 4 Liter Wasser, a) und b) find auf die Herstellungskosten hin zu untersuchen, ihre Nähr¬ werte werden festgestellt. e) Fischgericht. Klippfische. Fischklöße (S. 24 des Kleinen Kriegs¬ kochbuchs von H. Hehl). 1 Pfund Fischfleisch, ein halbes Pfund gekochte geriebene Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Majoran, 1 Eiweiß, 1 Eßlöffel Fett, 1 Eßlöffel Mehl. 3. Abendbrot. Weißer Käse und Kartoffeln statt Wurst und Brot. 7. Curtun und Jugendpflege, a. Die Bedeutung -es Turnmarsches. Der Turnmarsch ist eine rhythmische Dauerübung: er kräftigt die Beinmuskeln, schärft das Auge, weitet die Brust (Lunge), stärkt das Herz, härtet die Haut ab, gewöhnt die Nerven an Entbehrungen und Witterungswechsel, stählt die Ausdauer und Willenskraft. Seine Bedeutung für die Wehrkraft wird ausgesprochen in Monte- cuculis Wort: „Man muß den Feind mit den Stiefeln (Beinen) be¬ siegen." Vgl. die gewaltigen Marschleistungen im August 1914 in Nord¬ srankreich und später unter Hindenburgs Oberbefehl im Osten. Die Märsche — zuerst 10—15, dann 15—20 km — lassen sich all¬ mählich bis zu 30 km steigern, bei älteren und kräftigeren Schülern sind sogar Tagesmärsche von 30—40 km erzielt worden. Die Verpflegung muß möglichst einfach sein.