— 21Ü — l<s Heimatkundliche Erfahrungen, Beobachtungen und Untersuchungen du Deutsch Realist ech die Spe Rechnen e r ii n g der ache Gesang Vorstellung durch Handmachen a) Tonen b) Stäbchen legen dnrch Turnen e) Ausschneiden ^ 6) Malen e) Schreiben 1 wie gut es die Kleinen durch die Liebe und Sorgen der El¬ tern haben. Erlebnisse. Bild Seite III. Märchen: Hänse! nnd Gretel. Zählen der personell, Hausgeräte, Steinchcn bis 2 — 3. Abzählreim zum Fangspiel: Eins, zwei, drei, du bist frei. Liebe Schwester j (Bruder), tanz mit mir. a) Spielzeug des Rindes: 'Ball. b) Tisch, Stuhl, Bank, Fenster, Haus, Tür, Baum c) — d) Ball, Tisch, Stühle. 6) — Eingewöhnung in die äußere Schulordnung Aufstellen zu zweien. Marschieren. Lausen u. Haschen Jagd nach dem fortgeworfenen Balle. Liebe Schwester (Bruder), tanz mit mir. 2 wie gut es auch unsere Haustiere haben (Ranin- chen,Ratze,Hund u s. w.) Einzelne Buch¬ staben aus Ta¬ schentüchern, an Handtüchern, Dienstmützen, Tafeln, Risten, Läden. Erlebnisse. Bild Seite V. Märchen: Die Bremer Stadt- musikanten. I A auf der Reisetasche des Esels. Lesetäfelchen I A. Reime und Rätsel Zählen i —4- (Die Bremer Stadt¬ musikanten.) wie vorher. a) Hundenaps wurst,Rnochen, Rette, Milch- napf, Sack, Hüh- nerfnß,Hahnen¬ kamm, Hut, Hund, Ratze, Bahn, Esel. I A b) Stock.Wegwei¬ ser, Tisch, Bank, Licht, Tasse, Ei¬ mer, Stuhl, Bild, Fenster, Hühnerleiter, Hundehütte, Hahnenfuß, Haus. I A c) — d) wie a) b) e) I A wie vorher. Ratze u. Maus. 3 wie sich brave Rinder gegen ihre Eltern ver¬ halten. (Gehor¬ sam.) Eingeritzte Buch¬ staben anBauin- stä innren. Erlebnisse. Bild SeiteVII. Märchen: Rotkäppchen E S am Baume als Anfangslaute eines Namens. Selbständige versuche mit Lesetäfelchen z. Verschmelzung zweier Laute. Finden neuer Wörter. Zählen t " 5. Kreisspiel: Zft das luftig, ist das schön. a) Flaschen, Rü¬ chen, Rorb, Tel¬ ler, Messer, Bee¬ ren, Haube, Hut, Schlange, Rot¬ käppchen, Gro߬ mutter, Jäger, Zägerbursche. E 8. b) Baus. Baum, weg, Bett, Stuhl, Ramm. E 8 c) - d) wie a) b) e) E S wie vorher. Alle Vögel flie¬ gen hoch.