6. Frau Holle. — c) Gesang. — d) Spiel. 119 c) Gesang. Des Kuckucks Weckruf! Mäßig- i-G--s-1 -:- p . P zN > P J _P p JP _ J f(Tr \ i — ■ - * 9 • - 0 J a 0 - 4 m ® 9 « v J Steht auf ihr Schlä - fe - rin > neu, der Kuk - kuck ru - fet —z-P . - > P t—--:-P ATU J p 7!_p V • - w— — /-. * ' 9 9 . J s _1_ -W - -=£ • » 9 s d- W - 9 - > - laut, dort auf des Ber - ges Hö - he die Sou - ne hell auf-schaut! Steht 0 —9 \- —L- * 0 —*-a S P 0 1* - W > t—fr— "fr- ■ -fr—fr —-fr J 1 - r p 1 0 rf r: —fr-C—C- ' » / —✓ 9 ' - , fr auf, der Kuk - kuck ru - fet laut! Steht auf, steht auf der 0 P i I TOi—.-J O •i 0 ( 1 TnPr f a < 7-s— -1 9 1 i Ad -V--V- / - fr —>— ' Kuk - kuck ru - fet laut: Kuk - kuck, Kuk - kuck, Kuk ° kuck! d) Spiel. Die Wäscherinnen. iJäo:; _ ^ P P _. L. L. “P P“ fm “ ö _> P J J 9 —1 ■ i 8 a—• * * 9 ' » —fr= 3= L-J- . =3= * ' Seht ihr mei - ne Fü - ße, seht ihr mei - ne Schuh'; se - het ihr den - p ->-r - P Pn 11 fl_ _r_ _ ^ t iT P V” z P P~ 9 9 - -a a i - • * .—• - 9 # j flei - ßi - gen Wä - sche - rin-neu zu. Sie wa - scheu, sie wa - schen, sie - s N r—;-p -: - i 1 _fl p_^ JP — "IP ' P— “P P^ P fl -fm iii p J ~ 9 9 6 a —a l-tr- a1 9 » * 9 9- 9 g g 9=^ waschen den ganzen Tag. Sie waschen, sie waschen, sie waschen den ganzen Tag. Die Kinder gehen sich die Hände reichend im Kreise herum. Bei „Sie waschen" wird die betreffende Bewegung nachgeahmt. Dafür treten dann bei Wiederholungen die übrigen Tätigkeiten — spülen, trocknen, plätten, nähen — ein. Kuchenbacken.