149 bäume wachsen, so nennt man ihn einen Obstgarten. In einem solchen Garten wächst meistens auch gleich Gras für das Vieh, weshalb er auch Grasgarten genannt wird. Wird in einem Garten nichts weiter als Gemüse gezogen, so heißt er Gemüsegarten. Zusammenfassung: Es giebt Blumengärten, Obstgärten, Gras¬ gärten und Gemüsegärten. Wenn die Sonne im Sommer recht heiß scheint, dann suchen wir im Garten gern einen schattigen Platz auf; wo finden wir einen solchen In der Laube, der Gartenlaube. Wie geht es wohl zu, daß es hier im Sommer schattig und kühl ist? Sie ist mit wildem Wein bewachsen, das sieht recht freundlich aus, und das Laub schützt gegen die heißen Sonnenstrahlen. Wir Menschen gehen gern in den Garten; täglich hat er aber auch noch viele andere Gäste. Einige derselben fliegen in ihm hin und her oder setzen sich in die Bäume und hüpfen hier von Ast zu Ast, von Zweig zu Zweig; welche Gäste meine ich? Die Vögel? Nennt Vögel, die sich häufig im Garten aufhalten! Fink, Sperrling, Schwarzdrossel, Star u. s. w. Die Vögel sind liebe, gern gesehene Gäste des Gartens; warum? Sie beleben ihn, erfreuen durch ihren Gesang. Sie bauen auch ihre Wohnung, ihr Nest, in den Garten. Wo habt ihr schon ein Vogelnest ge¬ sehen? Was findet ihr in dem Neste? Was dürft ihr aber mit dem Neste nicht thun? Wie verächtlich handelt ein Knabe, der die Eier der lieben Vögel aus dem Neste nimmt oder gar die kleinen Vögel den Eltern raubt und sie quält! — Auch viele kleinere Gäste stellen sich noch im Garten ein; nennt solche! Schmetterlinge, Käfer, Bienen. Sie durchschwirren die Luft und suchen sich Nahrung. Wo finden die Bienen ihre Nahrung? Was holen sie sich aus den Blüthen heraus? Wovon leben die Schmetterlinge? Manche Gäste sind dem Garten sehr schädlich; sie fressen die Blätter der Pflanzen ab, so daß diese ganz kahl dastehen und keine Früchte bringen können; welche Tiere sind solche schädliche Gäste? Die Raupen. Glücklicher Weise verzehren die Vögel recht viele dieser schädlichen Tiere. Rückblick. Welche Pflanzen wachsen im Garten? Welche Tiere leben in demselben? Was thun die Leute im Garten? u. s. w. Am Haus ist ein Garten, Da bin ich so gern! Da hiipf' ich und spring' ich Um Baum und Beet, Da ruf' ich und sing' ich, So laut es nur geht: Im Garten, im Garten, Da bin ich so gern! B. Einzelbesprechungen. 1. Der Frühling. Frühlingszeit, schönste Zeit, Die uns Gott der Herr verleiht.