Deutsche Lebensfragen Kriegsijefte für die deutsche Jugend zunächst für die staatsbürgerliche Belehrung in den mittleren und oberen Klaffen der höheren Lehranstalten und in verwandten Schulen im Einblick aus die gewaltigen Ereignisse der Gegenwart zusammengestellt von Prof. vr. Max Ziebourg und Oberlehrer Jos. Uuckhoff Direktor des Rgl. Gymnasiums Essen a.d.Ruhr Mitglied des Reichstages Inhaltsübersicht. I. von den Zreiheitskriegen zum Weltkrieg. 1. Volk, Vaterland und Staat Fichte . . . . 2. von Freiheit und Vaterland CE. ITC. 5lrndt . 3. wie Bürger und Fürsten das Reich bauen I. v. Görres 4. Vis deutschen Erhebungen 1813, 1848,1870 Prof. Meinecke 5. Deutschland im Ringen der europäischen Völker . . . Bismarck. . . 6. Zwei Reden Raiser Wilhelms II., am 5. und 9. Februar 1913 . . . . 7. Die Thronrede vom 4. Uugust 1914 Seite 1 5 6 10 15 20 23 II. Deutschlands militärische Rüstung. 1. Ltatsstärke des deutschen Heeres und der Marine, Friedenspräsenz der Großmächte, ihre Rriegsflotten 2. Organisation des deutschen Heeres, wehrgesetzliche Bestimmungen, Für¬ sorge für die Mannschaften und ihre Ungehörigen, Heeresorganisation fremder Staaten 3. Die Technik im modernen Rriege .... al Das moderne Gewehr b) Die Entwicklung der deutschen Artillerie in den letzten Jahrzehnten c) Die Luftflotte d) V-Bootsfahrt an den Feind 4. Die Zusammensetzung des deutschen Heeres 5. Die Notwendigkeit eines starken stehenden Heeres 6. Die Machtstellung Deutschlands unter dem Schutze von Heer und Flotte 7. Die Notwendigkeit der Rriegsflotte . . . 8. Zu denwaffen! (Der Geist unserer Soldaten) 9. Internationale Wirksamkeit des Roten Rreuzes . Generalleutnant Rohne. . R. Bahn Dr. Mühsam (D. v. Gottberg Tröltsch Moltke v. Bernhardt v. Bülow Borowskp Prof. Röthlisberger . . . 25 27 31 31 34 37 39 44 47 50 51 52 55