20 Von dem Verfasser wurden folgende Schriften benützt: B- G. Denzel, „Einleitung in die Erziehungs- und Unterrichts¬ lehre." 3ter Theil. Stuttgart 1822. H. Pestalozzi, „Buch der Mütter." Tübingen 1803. Curtmann, Lehrbuch der Erziehung und Des Unterrichts von Schwarz. Neu bearbeitet. Insbesondere der 3te Theil. Heidel¬ berg 1844. F. A. Krummacher, „Festbüchlein." 1. Bdchen. Der Sonntag. 2. Bdchen. DaS Christfest. 3. Bdchen. Das Neujahr. Duis¬ burg und Esten. 1820. — — Parabeln. Essen 1840. Chr. v. Schmid, „Lehrreiche kleine Erzählungen." 2 Bändchen. Reutlingen 1836. Franz Ho ff mann, „150 moralische Erzählungen für kleine Kinder." Mit 48 Bildertafeln. 2. Auflage. Stuttgart 1845. W. Curtmann, „Geschichtchen für Kinder, welche noch nicht lesen." Offenbach 1841. Von Bilderbüchern sind dem Verfasser bekannt und können enlpfohlen werden: Schreiber, „Bilder zum Anschauungs-Unterrichte." 2. Auflage. Eßlingen 1839. Erste und zweite Abthlg. „Lustweg für die Jugend." 16 Tafeln mit vielen colorirten Ab¬ bildungen. Querquart. Im Verlag von Schreiber und Schill. Stuttgart und Eßlingen. (Geht ganz in unsern Plan ein, das Format ist aber zu klein für Volksschulen). Bilder zum Behuf des Anschauungs-Unterrichtes für Schule und Haus. Nach Entwürfen von Härt in, Pezold, Ri ecke und Schmid. Herausgegeben vom lithogr. Institut von Schaufler und Schertlin in Göppingen. 1836. Von andern empfohlen: Methodische Bildertafeln zum Gebrauche beim Anschauungs-Unter¬ richte von Reimer und Wille. 2. Auflage. Berlin.