Egjs? Kgï? Kgj? Rgî? Egg? Kgi? KgS? t^i? Rgf? Egg? Ka£¥? Pgî? 285 nu sit dermit ergetzet, ob man iwer hie niht wol en- pflege. o;o irmuget? wol füeren allewege4): swenne ir geprüevet sinen art, ir sit gein strite dermite bewarb' Owe da? er niht vrägte dö! des pin2) ich für in3)nochunvrö. 55 wan do er? enpfienc in sine hant, dö was er vrägens mit er- mant. och riwet mich sin süe?er wirt, den ungenande4) niht ver¬ bieth, des im von vrägn nu waere rath. 0 genuoc man da gegeben hat: dies pflägen7), die griffen? an, si truogn? gerüste wider dan. vier karräschen man dö luoth. ieslich frouwe ir dienest tuot, > e die jüngsten, nu die ersten9), döschuofense abrdiehersten10) wider zuo dem gräle. dem wirte und Parziväle mit zühten neic diu künegin und al diu juncfröwelin. 200 si brühten wider in zer tür11) da? si mit zuht ê truogen für. Parziväl in blicte nach, an eime spanbette er sach in einer kemenäten, 205 ê si nach in12) zuo getäten13), den aller schcensten alten man, des er künde ie gewan. ich mage? wol sprechen âne guft14), er was noch grawer dan der tust. 210 wer der selbe waere, des freischet her nach mære. : • - ;15) Parziväl sich leite nidr16) ouch sazten junchêrrelîn üfen tepch die kerzen sin, 215 dö si in släfen sähen : si begunden dannen gaben. Parziväl niht eine17) lac : gesellecliche unz an den tac was bi im strengiu arbeit, 220 ir boten künftigiu leit sanden im in släfe dar, sö da? der junge wol gevar siner muoter troum gar wider- wac18), des si nach Gahmurete pflac. 225 ') immer, vgl. im Englischen always. — 2) bin. — Z) seinetwegen. — 4) unheilbares Leiden, das man sich scheut zu nennen. — 5) s. verbern; s unablässig quält. — c) wofür ihm durch Fragen eine Abhilfe würde; durch [ Parzivals Frage wäre Anfortas von seinem Siechtum geheilt worden. — ' 7) die dafür zu sorgen hatten. — 8) s. laden. — 9) diejenigen, die zuletzt ; gekommen waren, gierigen nun voran. — 10) die Königin veranlaßten sie r zum Gral zu gehen. — u) zur Tür „hinaus“. — 12) sich. —- 13) die Tür. — c . 14) Übertreibung. — 15) Der Dichter erzählt von dem freudenlosen Leben > des Dulders Anfortas. Dieser läßt Parzival zur Nachtruhe geleiten. — 1G) auf ) das Kissen. — 17) allein. — 18) s. widerwegen; er hatte einen ebenso be- 5 ängstigenden Traum wie Herzeloyde nach Gahmurets Tod; Schilderung 3 . des Traumgesichtes: Parzival, Buch 2, 1349 ff. (103, 25).