Und lustig ist's auch Wie 's Vöglein im Strauch. Doch geht es zur Ruh', Lacht es freundlich mir zu. Und wenn es erwacht, Da küßt mich's und lacht. Drum lieb' ich's so sehr, Wie nichts auf der weiten Erde mehr." 2. Kindlein, o sprich, Warum liebst du dein Mütterlein doch so inniglich? Und das Kindlein spricht: „Das weißt du nicht? Weil's mich hegt und pflegt, Auf den Armen mich trügt, Wacht, wenn ich bin krank, Gibt mir Speis' und Trank, Gibt mir Kleider und Schuh' Und viel Küsse dazu Und ist mir so gut, Wie's kein andrer tut. Drum lieb' ich's so sehr, Kann gar nicht sagen, wie sehr, wie sehr!" 8. Die Masern. Elise Averdieck. Die Kinder fangen an zu husten, erst Karl, dann Elisabeth und ein paar Tage später auch Marie. Die Mutter meint, sie müssen sich am Sonntag wohl erkältet haben. Sie bekommen abends Ka¬ millentee mit Kandis zu trinken, dürfen am Tage nur wenig essen und nur in den Mittagsstunden, wenn das Wetter ganz warm ist, im Garten spielen. Aber der Husten will nicht besser werden. Bald kommt auch der Schnupfen dazu, so stark, daß allen Kindern die Augen tränen. Das Spielen will gar nicht recht gehen. Karl ist sehr verdrießlich, und Mariechen und Elisabeth weinen auch