Scenen aus dem siebenjaͤhrigen Kriege. 231 stand er von Dresden ab, und zog abermals nach Schlesien; vor ihm zog Daun her, hinter ihm La— scy; beide oͤstreichische Generale hatten den Preu⸗ ßenkoͤnig bestaͤndig in ihrer Mitte, und geleiteten ihn bis Liegnitz. Hier stand Laudon, hinter der Oder Soltikoff mit seinen Russen. Doch gewann hier bei Liegnitz Friedrich einen Sieg uͤber die Oestreicher (15. August 1760), und zog in Breslau ein. Waͤhrend seines Aufenthaltes in Schlesien ließ Soltikow 20000 Russen und Lascy 15000 Oestreicher gegen Berlin marschiren. Die Stadt ergab sich leicht, und mußte ungeheure Summen aufbringen; die kost⸗ barsten Gemaͤlde und Antiken in mehrern koͤnigli⸗ chen Schloͤssern wurden ohne Schonung vandallsch zernichtet. Friedrich machte Miene, die Verwuͤster zu vertreiben, und auf das Geruͤcht: Er kommt! liefen nach einem achttaͤgigen Aufenthalte die Fein⸗ de aus Brandenburg fort. Aber Friedrich wurde immer noch von seinem Cunctator Daun verfolgt, und dieser verschanzte sich endlich auf den Wein⸗ bergen bei Torgau. Friedrich, des laͤstigen Auf⸗ sehers muͤde, beschloß ihn von vorn anzugreifen, waͤhrend Ziethen ihn im Ruͤcken bearbeiten sollte. Am Z3Zten November 1760 sollte dieser Streich aus⸗ gefuͤhrt werden. Ziethen mußte einen weiten Um⸗ weg nehmen, und erst nach 2 Uhr Nachmittags hoͤr⸗ te Friedrich ein starkes Schießen auf der andern Sei⸗ te. Er glaubte, es ruͤhre von Ziethen her, und fuͤhrte einzelne Bataillone gegen die feindlichen Schan⸗ zen. Aber hier krachten mehr als 200 Kanonen der Oestreicher auf einmal los, so daß mehrere Perso⸗ nen auf der Stelle das Gehoͤr verloren, und Frie⸗ drich selbst versicherte, dergleichen noch nie gehoͤrt zu haben. In wenig Augenblicken lagen uͤber 5000 preußische Grenadiere niedergestreckt, und so oft Friedrich auch neue Schaaren hinanfuͤhrte, gegen die donnernden Schluͤnde Dauns ließ sich nicht das mindeste ausrichten. Nur erstieg Ziethen die Hoͤhen in seinem Ruͤcken, als die Nacht einbrach, und der blutige Kampf aufhoͤren mußte. Ein Courier brach⸗ te die Kunde von dem Siege bei Torgau nach Wien. —