226 Allg. Weltg. Erst. Hpt. Sechster. Alex. b. Chr. % d. W. gendhaften Patrioten; die weisen Gesetze, — hurch welche sie regiert wurden; auch die zweck¬ mäßigen und gerechten Einrichtungen, die sie in den überwundenen Ländern trafen, wo ihre Oberherrschaft bisweilen sehr gelind war. Mes dieses gab ihrem Staate eine Festigkeit und Haltung, welche nur sie selbst erschüttern konnten. Doch eben dieses erfolgte. Auf das Verderben ihrer Sitten und achten republika¬ nischen Gesinnungen, folgte bald der Verfall ihres gemeinen Wesens überhaupt. Den Grund dazu hatte die eingewurzelte Eifersucht und Uneinigkeit zwischen den beydenHauptstän- den, dem Adel und dem Volke, gelegt, die aber dem Staate nicht so schädlich geworden seyn würde, wenn der größere Theil seiner Mitbürger noch die alte Rechtschaffenheit beybehalten hätte. Zwar konnte die Verwandlung desselben in eine Monarchie als eine Heilungsart seiner innern Krankheiten angesehen werden. Allein der Untergang der Liebe zum Vaterlands in den Herzen der Römer blieb immer ein un¬ ersetzlicher Verlust für den Staat. An ihre Stelle war ein knechtischer kriechender Geist, gebeugt unter militärische Gewalt, getreten, neben wel¬ chen zwar noch ein Schimmer derWissenschaften und Künste sich einige Jahrhunderte erhielt, der aber das Sinken der ganzen Staatsverfassung und den Untergang derselben nicht aufzuhal¬ ten vermochte. Allge-