24 Dritter- Zeitraum. Bayern unter den Karolingern, von 988 bis »11. Die Reihenfolge der Karolinger. 1. Karl der Große, von 768 bi« 811 nach Chr. 2. Ludwig der Fromme, von 811—810. » 3. Ludwig der Deutsche, von 810 — 878, mit seinen Brüdern Lothar und Karl dem Kahlen, bi« 813. 1. Karl der Dicke, von 876 — 887, mit seinem Bruder Karlman» bi« 880, und seinem Bruder Ludwig bi« 882, 5. Arnulph, von 887 bi« 866, und 6. Ludwig da« Kind, von 866—611. 8. 1. Karl der Große, als König der Franken. Karl der Große, welcher nun in gleicher Weise über die Länder am Rheine und an der Donau herrschte, war geboren zu Aachen. Sein Vater war Pipin der Kleine, seine Mutter hieß Bertha. In seiner Jugend wurde er einzig im Gebrauche der Waffen, im Ringen und Fechten unterrichtet, so daß er nicht einmal lesen und schreiben konnte. Damals war auch die Kunst zu lesen und zu schreiben noch selten, nur die Geistlichen verstanden sie. Aber Karl sah es später ein, wie noth¬ wendig dieser Unterricht sey, und verschmähte es nicht, in seinem hohen Alter noch lesen und schreiben zu lernen. Er war hiebei so eifrig, daß er sich noch als Kaiser