— 471 — he hier in de slagende Wiäder west is, denn heff em Gott siälig! Henrich, sagg de Obersteiger, is dine CLampe in Ordnung un heste Kurasched Vorwärts denn met Glückauf! Auk en dauden Kam— daden leit de Knappe nich in Stiek!‘ So folg' ick em. Gott, da liggt hel reip he na en paar Schritt un wees! up ne Gestalt — brrl man konn se nich mehr kennen. De Cufttog? trock' stark dörch dat Ort — Corügg, Henrich! sagg met een Mal de Obersteiger. Ei is hauge Cids et is ut met us! In usse Lampe fonk de Draht an tõ glömen?', — da! en furchtbar Für, wat'm män sog — n Knilern un Brüllen! Wi smeten us to Boden, ick welterte mi herüm, ick feihlte, dat ick an't Brennen was. Wat ick konn, krop ick up Hänn' un Föt' ut dat Ort. Henrich, help mil hörte ick noch, von da an wuß ick van nix mehr wat af.“ 7. „Ich habe noch Zoffnung,“ sagg de Direkter un leit sick den Apparai up'n Rüggen snallen. „Wohin ging der Zug in Ur. o mi duch, na de Fördersohle?.“ In'n nächsten Augenblick brachꝰ de Korflo den Direkter met sieben Freiwillige in den swarten Grund. Auf de olle Bertiram was drunner. Up de Sohle stellten sik de cü' in Afstand van tein to tein Fot up, dat Reddungsseel in de hand, dat de Direkter sick an sinen Livgurt fastbunn!. So gonk he met festen Schritt up Ort No. 6 los. „Wenn ich hart am Seile ziehe, reißt mich zurück!“ befahl he. Ummer swaker un matter hrannte sine Lampe, je wider he kamm. „Hier müssen die Nach— schwaden! in dichten Haufen ziehn!“ murmelde he in dat Mund— stůck van sinen Apparat. „Aber der Fug kommt richtig von Ort No. 6. Das ist günstig! Vielleicht haben ihn denn die Nachschwaden nur wenig berührt.“ Dat Licht brannte al wedder biäter“ — da was he an den bösen Ort No. 6. 8.„Gott sei mir gnädig! Glück auf!‘ Ahne sick noch üm Ge⸗ fahr to bekümmern, gonk he unner dat Warnungskrüz hiär. Ahne fick uptoholln, drang he wider. Sine Wiäderlampe holl he ganz sigel öwer den Grund, denn noch ümmer lagg üm de Flamm' in sine Lampe dat bloe Rändken, — en Cekens dat noch slagende Wiäder da warn, dat jeden Augenblick wedder en wild Fürmeer den wadern Mann vernichten konn. Nu noch en paar Schritt wider, da löcht!? de Lampe up twee menschlike Gestalten: de eene — se was nich mehr to kennen, de annere de Obersteiger! Nu Twies. Cuftzug. zog. hohe Zeit. glimmen, glühen. sah. wälzte. Fördersohle, im Gegensatz zu der über ihr üegenden Wettersohle; vgl. oben. dbrachte. Korb. Ugehn Fuß. festhand. i Rachschwaden: die nach stattgehabter Explosion schlagender Wetter durch die Stollen ziehenden giftigen Schwaden, deren Einatnen meist, tödlich wirkt. u bhesser. sige — tief über den Grund. die Schlagwetter sind leichter als atmosphärische Luft und liegen hoch oben auf wie das Ol auf dem Wasser. Gerät man mit der Lampe hinein, so zeigt sich sogleich um die durch Zylinder und Drahtkorb geschützte Flamme ein blauer Schein, „dat bloe Rändken““ Der alte erfahrene Bẽergmann nimmt dann die Lampe langsam nach unten, damit durch Zug nicht eine Vereinigung der Schlagwettergase mit der Flamme hervorgerufen wird. Zeichen. VNleuchtete.