GEI-Digital Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anfangsgründe der Mathematischen Geographie für mittlere und obere Klassen der Gymnasien

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN729336999
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6272389
Titel:
Adolf Tromnaus Schulerdkunde für höhere Mädchenschulen und Mittelschulen
Autor*in:
Tromnau, Adolf
Erscheinungsort:
Halle a. S.
Verlag:
Schroedel
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN732707188
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6305448
Titel:
[Teil 1 = Grundstufe B]
Signatur:
GB-II 15(6,05)-1
Autor*in:
Schlottmann, Karl
Tromnau, Adolf
Bandzählung:
Teil 1 = Grundstufe B
Erscheinungsort:
Halle a.S.
Verlag:
Schroedel
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1905
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. für höhere Mädchenschulen, nach Maßgabe d. Normallehrplans in d. Bestimmungen über d. Mädchenschulwesen in Preußen vom 31. Mai 1894, 6. Aufl., (Rechtschreibung nach d. ministeriellen Verfügung von 1902) von Karl Schlottmann
Umfang:
VII, 120 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
D. Länderkunde von Europa
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Anfangsgründe der Mathematischen Geographie für mittlere und obere Klassen der Gymnasien
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorrede
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Erster Abschnitt. Von der Gestalt der Erde
  • Zweiter Abschnitt. Von der eigenthümlichen Bewegung der Sonne, als der Ursache der Verschiedenheit der Jahreszeiten
  • Dritter Abschnitt. Von der Bewegung der Erde und der Planeten, als der wahren Ursache der verschiedenen Tages- und Jahreszeiten
  • Vierter Abschnitt. Von den Bahnen der Erde und der Planeten überhaupt, so wie von einigen mindermerklichen Veränderungen derselben, und deren Einfluß auf die Zeitrechnung
  • Fünfter Abschnitt. Von den verschiedenen Lichtgestalten des Mondes, so wie von den Mond- und Sonnenfinsternissen
  • Sechster Abschnitt. Von den verschiedenen Mitteln die Oberfläche der Erde oder einzelne Theile derselben bildlich darzustellen
  • Werbung
  • Tab. I
  • Tab. II
  • Tab. III
  • Tab. IV
  • Einband

Volltext

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Brewer, Johann Paul. Anfangsgründe Der Mathematischen Geographie Für Mittlere Und Obere Klassen Der Gymnasien. Düsseldorf: Schaub, 1828. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment