GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Leitfaden der vergleichenden Erdbeschreibung

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN720638070
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6087110
Titel:
Leitfaden der vergleichenden Erdbeschreibung
Signatur:
GDG-II 21(29,08)
Autor*in:
Neumann, Ludwig
Pütz, Wilhelm
Erscheinungsort:
Freiburg im Breisgau [u.a.]
Verlag:
Herder
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1908
Ausgabenbezeichnung:
bearb. von Ludwig Neumann 29. u. 30. Aufl.
Umfang:
XII, 259 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
(Erdkunde)

Sonstiges

Titel:
Ausspracheregeln für Namen aus fremden Sprachen
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Sonstiges

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Leitfaden der vergleichenden Erdbeschreibung
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort zur 27. und 28. Auflage
  • Vorwort zur 29. und 30. Auflage
  • Übersicht des Inhalts
  • Ausspracheregeln für Namen aus fremden Sprachen
  • A. Grundbegriffe der allgemeinen Erdkunde
  • B. Besondere Erdkunde (Länderkunde)
  • I. Kurze Ubersicht über die Erdoberfläche
  • II. Europa
  • III. Asien
  • IV. Afrika
  • V. Amerika
  • VI. Australien und Ozeanien
  • VII. Die deutschen Kolonien
  • Anhang
  • Die wichtigsten Verkehrs- und Handelswege
  • Statistische Tabellen
  • Register
  • Einband

Volltext

xii Ausspracheregeln für Namen aus fremden Sprachen. 
9. Portugiesisch 
(in Portugal und Brasilien). 
Die gleichen Regeln wie im Spanischen, mit folgenden Ausnahmen: 
o am Ende eines Wortes bezeichnet einen Mittellaut zwischen o und u, Porto, 
äo — - äung' (Nasenlaut), Säo. 
ae — ä-eng' (ebenfalls Nasenlaut). 
s (Schluß-s) häufig wie weiches sch. lh lj, Magalhäes smagaljäesch). 
nh — nj, Minho [minjo]. 
j weiches sch, ebenso g vor e und i, Rio de Janeiro [sdjanenro]. 
c — scharfes s, Mocambique ^mossambike^. 
ll ll (nicht ^ lj), Estrella. 
Erklärung einiger aus dem Griechischen stammenden Bezeichnungen. 
Arktisch von äpxrog Bär (Gestirn am Nordpol). 
Antarktisch, Antilibanon — ävri gegenüber. 
Atmosphäre, Hemiiphäre — <r<palpa Kugel, är/uog Dunst, rjßi- halb. 
Geographie, Ethnographie — ypdyeiv beschreiben, y*l Erde, E&vog Volk. 
Melanesien, Mlkronefien, Polynesien — vrjoog Insel, ßiXaq schwarz, (icxpog klein, 
7ToXug viel. 
Mesopotamien — Tzoraßol Ströme, ßiaog mitten. 
Meteore — peTiiopa in der Höhe schwebende Dinge. 
Monotheismus, Polytheismus — »9eo? Gott, p.ovog einzig, 770^5 viel. 
Zeichenerklärung. 
^ (ein Stern) bildet die Bezeichnung für eine Stadt, die mindestens 20OOO, 
aber weniger als 50 000 Einwohner hat, z. B. * Weimar. 
** (zwei Sterne) bezeichnen eine Stadt mit wenigstens 50000, aber weniger 
als 100 000 Einwohnern, z. B. ** Augsburg. 
Durch halbfette Schrift sind die Großstädte — mit 100000 und mehr Ein¬ 
wohnern — hervorgehoben, z. B. Breslau.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neumann, Ludwig, and Wilhelm Pütz. Leitfaden Der Vergleichenden Erdbeschreibung. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder, 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment