GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Band 1, [Schülerband]] (Band 1, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1015290213
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-16503905
Titel:
Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Vollert, Paul
Erscheinungsort:
Nürnberg
Verlag:
Korn
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1912
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1015292585
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-19932300
Titel:
[Band 1, [Schülerband]]
Signatur:
DCG-II 69(1,12)-1
Sonstige Person:
Grimm, Emil
Vollert, Paul
Bandzählung:
Band 1, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Nürnberg
Verlag:
Korn
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1912
Umfang:
XI, 195 Seiten
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
III. Allerlei Scherz
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen
  • [Band 1, [Schülerband]] (Band 1, [Schülerband])
  • Einband
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Quellen-Verzeichnis
  • I. Märchen
  • II. Sagen und Legenden
  • III. Allerlei Scherz
  • IV. Bilder aus dem Menschenleben
  • V. Land und Leute
  • VI. Bilder aus dem Tierleben
  • Einband

Volltext

III. Allerlei Scherz. 
28. Abenteuer der sieben Schwaben. 
1. Die sieben Schwaben waffnen sich. 
Als man zählte nach Christi Geburt eintausend und etliche 
hundert Jahr, da begab sich's, daß die sieben Schwaben in die 
weltberühmte Stadt Augsburg einzogen, und sie gingen sogleich 
zu dem geschicktesten Meister allda um sich Waffen machen zu 
lassen; denn sie gedachten das Ungeheuer zu erlegen, welches 
zur selbigen Zeit in der Gegend des Bodensees übel hauste und 
das ganze Schwabenland in Furcht und Schrecken setzte. Der 
Meister führte sie in seine Waffenkammer, daß sich jeder einen 
Spieß oder sonst was auswählen könnte, was ihm anstand. 
„Bigost!“ sagte der Algäuer, „sind das auch Spieße? So einer 
wär' mir just recht zu einem Zahnstocher. Meister, nehmt für 
mich nur gleich einen Weberbaum von sieben Mannslängen!“ 
„Potz Blitz!“ sagte der Blitzschwab, „Algäuer, prahle doch nicht 
allzusehr!“ Der Algäuer sah ihn mit grimmigen Augen an, 
als wolle er ihn damit durchbohren. „Eigentlich hast du recht, 
Männle,“ sagte der Blitzschwab und streichelte ihm das Kinn, 
„und ich merke deine Meinung: wie alle sieben für einen, so 
für alle sieben nur einen.“ Der Algäuer verstand ihn nicht, 
sagte aber: „Ja“ und den andern war's auch recht. Und so ward 
denn ein Spieß von sieben Mannslängen bestellt und in einer 
Stunde war er fertig. 
Ehe sie aber die Werkstatt verließen, kaufte sich jeder noch 
etwas Besonderes: der Knöpfleschwab einen Bratspieß, der 
Algäuer einen Sturmhut mit einer Feder drauf, der Gelbfüßler 
Sporen für seine Stiefel — sie seien nicht nur gut zum Reiten, 
sagte er, sondern auch zum Hintenausschlagen. Der Seehas 
aber wählte einen Harnisch, sagend, Vorsicht sei zu allen Dingen 
Lesebuch für Höhere Mädchenschulen. 1.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Grimm, Emil, and Paul Vollert. [Band 1, [Schülerband]]. Nürnberg: Korn, 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment