GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Prosa aus Religion, Wissenschaft und Kunst (Band 2, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1017789525
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15895687
Titel:
Deutsches Lesebuch für Lehrerseminare
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Heydtmann, Johannes (07.12.1856-06.01.1906)
Clausnitzer, Eduard (13.07.1870-12.06.1920)
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1903
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1017790329
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15895411
Titel:
Prosa aus Religion, Wissenschaft und Kunst
Signatur:
DEL-II 20(1,03)-2
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Heydtmann, Johannes (07.12.1856-06.01.1906)
Clausnitzer, Eduard (13.07.1870-12.06.1920)
Bandzählung:
Band 2, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1903
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Reden, Briefe, Erlasse

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Inhaltsverzeichnis
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für Lehrerseminare
  • Prosa aus Religion, Wissenschaft und Kunst (Band 2, [Schülerband])
  • binder
  • DIESES BUCH GEHÖRT
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verbesserungen
  • Verzeichnis der Verfasser
  • A. Aus Religion, Wissenschaft und Kunst
  • B. Reden, Briefe, Erlasse
  • Werbung
  • binder

Volltext

X 
l 
12. Friedrich Hebbel. Seite 
An seine Frau Christine (22. Februar 1852) 396 
13. Gustav Freytag. 
An die Redaktion der „Kölnischen Zeitung" (Mai 1886) 398 
14. Gottfried Keller. 
1. An Frau Professor Marie von Frisch, geb. Exner (20. Dezember 1875) 400 
2. An Frau Justina Rodenberg in Berlin (9. April 1881) 401 
15. Helmut Graf von Moltke. 
1. An seine Mutter (30. November 1835) 402 
2. An seine Braut Marie Burt (13. Februar 1842) 402 
3. An seinen Bruder Fritz (6. September 1870) 404 
16. Fürst Otto von Bismarck. 
1. An seine Schwester, Frau Malwine von Arnim (22. Februar 1845) 406 
2. An seine Frau, geb. von Puttkamer (23. Juli 1863) 407 
3. An dieselbe (3. September 1870) 408 
III. Erlasse. 
1. Friedrich Wilhelm III., König von Preußen. 
Aufruf vom 17. März 1813 410 
2. Wilhelm I., der Große, Deutscher Kaiser, König von Preußen. 
1. Erlaß an das deutsche Volk vom 17. Januar 1871 411 
2. Allerhöchste Botschaft vom 17. November 1881 412 
3. Friedrich III., Deutscher Kaiser, König von Preußen. 
1. Erlaß an das deutsche Volk vom 12. März 1888 413 
2. Erlaß an den Reichskanzler und Präsidenten des Staatsministerums Fürsten von 
Bismarck vom 12. März 1888 414 
4. Wilhelm II., Deutscher Kaiser, König von Preußen. 
Erlaß an das preußische Volk vom 18. Juni 1888 416 
Verbesserungen: 
S. 239 ist statt 1821 zu lesen: 1521. 
S. 242 ist statt 3. Dezember zu lesen: 5. Dezember. 
I
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Heydtmann, Johannes, and Eduard Clausnitzer. Prosa Aus Religion, Wissenschaft Und Kunst. Leipzig: Teubner, 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment