GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Prosa aus Religion, Wissenschaft und Kunst (Band 2, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN1017789525
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15895687
Titel:
Deutsches Lesebuch für Lehrerseminare
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Heydtmann, Johannes (07.12.1856-06.01.1906)
Clausnitzer, Eduard (13.07.1870-12.06.1920)
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1903
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN1017790329
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15895411
Titel:
Prosa aus Religion, Wissenschaft und Kunst
Signatur:
DEL-II 20(1,03)-2
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Heydtmann, Johannes (07.12.1856-06.01.1906)
Clausnitzer, Eduard (13.07.1870-12.06.1920)
Bandzählung:
Band 2, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1903
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Reden, Briefe, Erlasse

Autorenverzeichnis

Titel:
Verzeichnis der Verfasser
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Autorenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für Lehrerseminare
  • Prosa aus Religion, Wissenschaft und Kunst (Band 2, [Schülerband])
  • binder
  • DIESES BUCH GEHÖRT
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verbesserungen
  • Verzeichnis der Verfasser
  • A. Aus Religion, Wissenschaft und Kunst
  • B. Reden, Briefe, Erlasse
  • Werbung
  • binder

Volltext

Verzeichnis der Verfasser. ) 
von Arnim, Elisabeth (Bettina), geb. Brentano, 
Schwester des Dichters Klemens Brentano, 
* 1875 zu Frankfurt a/M. Sie lernte Goethe 
1807 kennen, nachdem sie schon vorher mit ihm 
in Briefwechsel gestanden hatte. 1811 ver¬ 
heiratete sie sich mit dem Dichter Ludw. Achim 
von Arnim. Ihre Beziehungen zu Goethe 
hörten 1811 auf. Schriften: Goethes Brief¬ 
wechsel mit einem Kind. 3 Bde. Berlin 1835. 
Hastian, Adolf. Ethnologe. * 1826 in Bremen. 
Univ.-Prof. und Direktor des Museums für 
Völkerkunde in Berlin. Schriften: Der Mensch 
in der Geschichte (1860); Die Kulturländer 
des alten Amerika (1878—86); Allgemeine 
Grundzüge der Ethnologie (1884); Indo¬ 
nesien (1884—89). 
von Lennigsen, Rudolf. Staatsmann. * 1824 in 
Lüneburg. 1888 —1898 Oberpräsident der 
Provinz Hannover. Wiederholt Mitglied des 
Reichstags, ff 1902. 
Kode, Wilhelm. Kunstgeschichtsforscher. * 1845 in 
Kalvörde. Direktor am Königl. Museum in 
Berlin. Schriften: Geschichte der deutschen 
Plastik (1887); Rembrandt (1897 ff.). 
du Kois-Keymond siehe unter Buchstabe D. 
Dreysig, Kurt. Geschichtsforscher. * 1866 in Posen. 
Univ.-Prof. in Berlin. 
Sucher, Karl. Nationalökonom. * 1847 in Kirberg. 
Univ.-Prof. in Leipzig. Schriften: Entstehung 
der Volkswirtschaft (31902). 
von Kiiloiv, Hans. Musiker (Pianist). * 1830 in 
Dresden. Hervorragend als Interpret der 
Klassiker und ganz besonders als Orchester¬ 
dirigent. f 1894 in Kairo. 
Lnrckhardt, Jakob. Geschichtsforscher.* 1818 in Basel, 
ff 1897 als Univ.-Professor daselbst. Schriften: 
Kultur der Renaissance in Italien (51896); 
Geschichte der Renaissance in Italien (31891). 
Cohn, Julius. Botaniker. * !828. in Breslau, 
ff 1898 als Univ.-Prof. dasesbst. 
Curtius, Ernst. Altertumsforscher. *1814 in Lübeck. 
Erzieher des Kaisers Friedrich, ff 1896 als 
Univ.-Prof. und Wirkt. Geheimer Rat in 
Berlin. Schriften: Griechische Geschichte ("1887 
bis 1889); Die Allsgrabungen in Olympia 
(in Verbindung mit andern 1875—96). 
Dryander, Ernst. Theologe. *1843 in Halle (Saale). 
Generalsuperintendent, Oberhof- und Dom¬ 
prediger in Berlin. Schriften: Predigten über 
das christliche Leben. 
du Dois-Reymond, Emil. Physiologe. * 1818 in 
Berlin, ff 1896 als Univ.-Prof. daselbst. 
Schriften: Untersuchungen über tierische Elek¬ 
trizität (1848—84); Reden (1685—87). 
vou Eiitren, Heinrich. Geschichtsforscher, ff 1887 
als Staatsarchivar in Aurich. 
Elisabeth Charlotte (Liselotte), Tochter des Kur¬ 
fürsten Karl Ludwig von der Pfalz. 1652 
in Heidelberg. 1671 mit dem Herzog Philipp 
von Orleans, dem Bruder Ludwigs XIV. 
vermählt. Diese Verwandtschaft gab dein 
König den Vorwand zum pfälzischen Erb¬ 
folgekrieg (1688 — 97). Liselotte bewahrte 
bis zu ihrem Tode 1721 in St. Eloud ihr 
derb-dentsches Wesen und ihre deutsche Sprache. 
Crdmannsdörsfer, Bernhard. Geschichtsforscher. 
* 1833 in Altenburg, ff 1901 als Univ.-Prof. 
in Heidelberg. 
Cnltren, Rudolf. Philosoph. * 1846 in Aurich. 
Univ.-Prof. in Jena. 
Crner, Adolf. Rechtslehrer. * 1841 in Prag. 
Zuletzt Univ.-Prof. in Wien, ff 1894 in Kufstein. 
Fader, Wilhelm. Theologe. * 1845 in Gehrenrode 
bei Gandersheim. Generalsuperintendent und 
Probst zu Berlin. Schriften: Jerusalem und 
Vineta (1884 ff.). 
Fichte, Johann Gottlieb. Philosoph. * 1762 in 
Rammenau (Oberlausitz). Erster Rektor der 
Universität Berlin, ff daselbst 1814. 
Freqtag, Gustav. Dichter und Kulturgeschichts¬ 
forscher. * 1816 in Krenzburg (Schlesien). 
1839—1844 Privatdozent in Breslau. 1848 
bis 1870 in Gemeinschaft mit Julian Schmidt 
(ff 1886) Redakteur der „Grenzboten"; ff 1895 
in Wiesbaden. Schriften: Dramen; Bilder 
aus der deutschen Vergangenheit (1859—67); 
Romane (Soll und Haben, Die verlorene 
Handschrift, Die Ahnen). 
st Die Namen der geschichtlich und literarisch allgemein bekannten Persönlichkeiten sind fortgelassen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Autorenverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Autorenverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Heydtmann, Johannes, and Eduard Clausnitzer. Prosa Aus Religion, Wissenschaft Und Kunst. Leipzig: Teubner, 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment